Neue Erkenntnisse von Forscher*innen des Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitscampus Göttingen widersprechen bisherigen Vorstellungen über die Rolle von Zucker bei der Entstehung des diabetischen Grauen Stars. Das Forscher*innenteam unter der Leitung von Prof. Dr. Ali Hafezi-Moghadam, Direktor des Molecular Biomarkers Nano-Imaging Laboratory (MBNI), hat in Zusammenarbeit mit HAWK-Professor Dr. Christoph Rußmann, Dekan des Gesundheitscampus Göttingen, und Visiting-Professor am MBNI, frühe Anzeichen von Schäden im Auge vor dem Ausbruch von Typ-2-Diabetes gefunden…
Lesen Sie weiter auf: Neuartige Bildgebungstechnologie enthüllt die Rolle von Immunzellen bei der Entstehung des diabetischen Katarakts
Quelle: Immunologie für Jedermann
Titelbild/Grafik by das-immunsystem.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Immunologie für Jedermann
- Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt
- Argentinischer LELOIR-Preis für Prof. Tim Sparwasser
- Blick ins Immunsystem für eine individuellere Therapieplanung
- Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus
- Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
- Renate und Karlheinz Schmidt Preis für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung für Lorenzo Bonaguro von der Uni Bonn
- Die Pollenflugsaison 2023 hat begonnen – Denken Sie jetzt an eine Allergen-Immuntherapie!
- Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
- Wie ein Stoffwechselprodukt zu Entzündung und Krankheit führen kann
- Wie können Patient*innen an Forschungsprojekten teilnehmen?
Ein Buch über das menschliche Immunsystem

-
Link-Tipp
Allergenkennzeichnung – Was ist das? (217)
Kuhmilch, Erdnüsse, Weizen. Auf den ersten Blick haben diese Nahrungsmittel nicht viel miteinander gemein. Doch immer häufiger spielen diese Zutaten wie Schalenfrüchte auf der Speisekarte eine besondere Rolle. Es handelt sich hierbei nämlich um Allergene. Und diese müssen mit der Einführung der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) speziell ausgewiesen werden.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023