Gehirn und Rückenmark, innere Organe, Muskeln und Gelenke lassen sich mit der Magnetresonanztomographie, kurz MRT, schichtweise abbilden und untersuchen. Dabei nutzt man aus, dass sich bestimmte Atomkerne im Körper minimal magnetisieren lassen. Selbst die Bewegungen von Organen, etwa das Schlagen des Herzens, können bildlich dargestellt werden.
Lesen Sie weiter auf: MRT-Aufnahmen: Effizienter, leiser und schneller
Quelle: MEDICA-Magazin
Titelbild/Grafik by MEDICA-Magazin | Messe Düsseldorf GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von MEDICA-Magazin
- Alternde Stammzellen des Gehirns reaktivieren
- Mobiles Rhythmuspflaster zur frühzeitigen Erkennung von Vorhofflimmern
- Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen
- Konditionale Gen-Inaktivierung wird einfacher
- Radar misst die Herzratenvariabilität
- Mit Künstlicher Intelligenz dem Brustkrebs auf der Spur
- Den Menschen in Mikrometer-Schritten vermessen
- Krebszellen verflüssigen sich und quetschen sich durchs Gewebe
- Kardiologen erweitern Diagnostik bei unklarer Luftnot
- Gut gestützt und maximal beweglich
MEDICA-Pressemeldungen
- MEDICAlliance unter neuer Führung: Christian Grosser übernimmt Projektleitung der Medizinmessen der Messe Düsseldorf
- MEDICA Start-up COMPETITION und Healthcare Innovation World Cup boten auch im virtuellen Format Spannung pur
- virtual.MEDICA + virtual.COMPAMED überzeugen mit hoher internationaler Resonanz
- Countdown läuft: virtual.MEDICA + virtual.COMPAMED starten mit vollem Programm und Neuheiten der rund 1.400 Aussteller
- virtual.COMPAMED 2020: Corona-Pandemie unterstreicht Bedeutung der Medizintechnik-Zulieferer zur Sicherstellung der Versorgung
- Premiere mit starken Zahlen: Bereits mehr als 1.000 Aussteller haben sich angemeldet zur virtual.MEDICA + virtual.COMPAMED
- Deutscher Krankenhaustag findet erstmals virtuell statt - im Rahmen der virtual.MEDICA
- Digital Health im Aufwind durch Covid-19 und im Fokus der virtual.MEDICA
- virtual.MEDICA präsentiert Spitzenthemen der Labormedizin und spiegelt Bedeutung des Fachgebiets in der Corona-Krise
- MEDICA und COMPAMED 2020 gehen als `virtual.MEDICA´ und `virtual.COMPAMED´ an den Start mit drei zentralen Bereichen

- Naturkosmetik für Allergiker und Gesundheitsbewusste
20.02.2021 | ANZEIGE | PureNature (624)
Kosmetik für eine gepflegte Haut, ohne Belastung durch chemische oder natürliche Reizstoffe, das ist die Maxime, die wir uns für das PureNature Naturkosmetik Sortiment stellten. Wir haben uns bemüht, eine Produktpalette zusammenzustellen, die, soweit es möglich ist, auf alle bekannten Allergene und Reizstoffe verzichtet und die Umwelt nicht belastet.
- Die 4 besten Apps zum Inhaltsstoffe-Check – was steckt drin in Lebensmitteln und Kosmetik?
20.02.2021 | ANZEIGE | smartphonepiloten.de (377)
Du möchtest gerne genau wissen, was eigentlich in Deiner Kosmetik steckt, doch die Liste der Inhaltsstoffe stellt Dich vor ein Rätsel? Codecheck-Apps helfen Dir weiter. Scannst Du den Barcode der Produkte ein, erhältst Du zahlreiche Zusatzinformationen und kannst so bewusster einkaufen. Hier stelle ich Dir vier empfehlenswerte Apps vor.
- Wie gut ist die Luftqualität bei ihnen Zuhause?
29.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (257)
Ein erwachsener Mann verrichtet täglich rund 22’000 Atemzüge. Währenddessen absorbiert er 15’000-20’000 Liter Luft. Mit jedem Atemzug inhaliert er etwa 75’000 Staubpartikel. Ein Gramm Staub enthält mehr als 700 Millionen verschiedene Moleküle, welche allesamt eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen können.
- Feuchtsaugsysteme – Staubsauger mit Wasserfilter nicht nur für Allergiker
28.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
Gerade für Allergiker ist es wichtig, dass beim Staubsaugen kein Feinstaub durch den Filter oder den Staubsaugerbeutel gelangt und somit wieder in der Raumluft verteilt wird. Denn mit dem Feinstaub gelangen auch all die Allergie erzeugenden Inhalte wieder in die Raumluft. Ideal sind da Staubsauger mit Wasserfilter, weil der Staub während des Saugens in einem Wasserbad fast vollständig gebunden wird…
- Mit UVC-Lampen gegen Keime und Viren
28.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
In der analogen Welt wurde mit dem Coronavirus Toilettenpapier zum gefragten Kaufobjekt. Im Netz wird gerade anderes beworben: Mini-UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen. Klar: Es ist lange erwiesen, dass bestimmte Bereiche des UV-Lichtes Keime zerstören können. Genutzt wird das z.B. in der Krankenhaushygiene. Doch Mini-Versionen aus dem Netz können dagegen Schaden anrichten…
-
Literatur-Tipp*
Ernährung bei COPD (maudrich.gesund essen) (294)
Bewusst essen und wieder gut durchatmen Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Als systemische Erkrankung betrifft sie den gesamten Organismus. Wie Sie mit der richtigen Ernährung Ihren Körper stärken, Begleiterkrankungen lindern und dabei köstlich und abwechslungsreich essen, erfahren Sie in diesem kompakten Ratgeber. Medizinische Hintergrundinfos: Was Sie über COPD wissen sollten; Praktische Tipps bei Begleiterkrankungen wie Osteoporose und Diabetes...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 25.02.2021