Die drei gängigen antiviralen Medikamente zur Behandlung von Mpox (ehemals Affenpockenviren) wirken auch gegen die Mpox des derzeitigen Mpox-Ausbruchs. Dies legen Zellkulturstudien von Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt/Universitätsklinikum Frankfurt und der University of Kent im britischen Canterbury nahe.
Mpox ist mit dem Pockenvirus (Variola Virus) eng verwandt, das bis zu seiner Ausrottung durch Impfung Ende der 1970er-Jahre große Ausbrüche mit hohen Todesraten verursacht hat. Während die heute ausgerotteten Pocken einen sehr schweren Krankheitsverlauf mit einer Sterberate von etwa 30 Prozent verursachten, sind Mpox eine mildere Erkrankung. Trotzdem beträgt die Todesrate noch etwa drei Prozent. Als besonders gefährdet durch einen schweren Verlauf gelten Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, Alte, Schwangere, Neugeborene und kleine Kinder…
Lesen Sie weiter auf: Mpox bleiben empfindlich gegenüber den verfügbaren Medikamenten
Quelle: Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
- Forschungsförderung zu endogenem Herpesvirus
- Mensch ist nicht bereits vor Geburt mit Bakterien besiedelt
- Viactiv setzt weiterhin Regressanträge gegen Allergologinnen und Allergologen durch
- Macht Luftverschmutzung Birkenpollen allergener?
- Hoffnungsträger KI für neue Krebstherapien
- Aktin wirkt auf mehreren Wegen auf die Ausbreitung von Krebs
- Mehr digitaler Austausch im Kampf gegen Krebs in der EU
- Erdnuss-Allergie: Desensibilisierung mit gekochten Erdnüssen?
- Lepra-Hilfe: Krankheit verursacht auch psychisches Leid
- Trauer um Prof. Dr. med. Ernst G. Jung
-
Literatur-Tipp*
Allergien revolutionär: Die wahren Ursachen der Allergie-Epidemie und was wir dagegen tun können. (281)
In der Schulmedizin werden Allergien als Fehlschaltung des Immunsystems gesehen. Dieses Buch zeigt jedoch: Allergien sind kein Fehler , sie machen aus Sicht des Körpers vollkommen Sinn (auch wenn sie für die Betroffenen noch so beschwerlich sein mögen). Provokant, aber plausibel beantwortet das Buch die Frage nach den wahren Ursachen von Allergien. Die Autorin widmet sich auch den Themen, die meist gerne verschwiegen werden: Die Rolle der modernen Ernährungsweise, der Einfluss von Toxinen und die heutige Impfpraxis werden genau unter die Lupe genommen. Sie erfahren auch, was den Körper sonst noch aus der Bahn werfen kann. Spannend wie ein Krimi und trotz der komplexen Themen verständlich und vergnüglich geschrieben.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 31.01.2023