Zur Früherkennung von interstitiellen Lungenerkrankungen gehört das Screening von Angehörigen betroffener Patienten, aber auch die Entwicklung radiologischer und serologischer Biomarker. Die Prognose interstitieller Lungenerkrankungen (ILD) bleibt trotz aller therapeutischen Innovationen schlecht. Jeder zweite Patient mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) überlebt das fünfte Jahr nach Diagnose nicht. „Catching the Bull Before It Destroys the Shop“ hatte die American Thoracic Society deshalb auf der diesjährigen Tagung (ATS 2022) ein Symposium zur ILD-Frühdiagnostik betitelt. Um den ILD-Stier zu erwischen, ist es unabdingbar, alle Verwandten ersten Grades von Patienten mit familiärer, aber auch sporadischer ILD auf Anzeichen einer beginnenden pulmonalen Fibrose zu screenen, meinte Prof. Dr. Gary Hunninghake vom Brigham and Women’s Hospital, Boston. Denn bisherige klinische Studien zur antifibrotischen Therapie bei IPF zeigen, dass Patienten in frühen Stadien nicht nur ansprechen, sondern besonders stark profitieren: Wo viel Lungenfunktion zu verlieren ist, lässt sich eben auch viel retten…
Lesen Sie weiter auf: Mehr Früherkennung für Interstitielle Lungenerkrankungen ratsam
Quelle: Lungenärzte im Netz
Titelbild/Grafik by Monks – Ärzte im Netz GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungenärzte im Netz
- Reha bei COPD sollte nicht nur auf körperliches Training abzielen
- Wie beim Sprechen Mikro-Tröpfchen entstehen
- Dampfen: Gut geeignet, um mit dem Rauchen aufzuhören
- Wenn Fresszellen Verdauungsprobleme haben
- Antibiotika bei Kindern können ihr Risiko für Asthma und Allergien erhöhen
- Mehr Früherkennung für Interstitielle Lungenerkrankungen ratsam
- Experten raten zur Grippe-Impfung
- Modernes Therapiemanagement des Lungenkarzinoms
- Neue Immuntherapie für Pilzinfektion der Lunge
- Nie geraucht und trotzdem an COPD erkrankt?
-
Literatur-Tipp*
Die Allergie-Bibel. Ursachen – Symptome – Behandlung: Mit zahlreichen Tabellen allergieauslösender Substanzen (211)
Millionen Menschen mit diffusen Beschwerden wissen nicht, dass für ihre gesundheitlichen Probleme versteckte Allergien und Unverträglichkeiten verantwortlich sind. Allergiesymptome treten meist rasch auf und reichen von leichten, lästigen Beschwerden - wie Niesen oder Juckreiz - über kräftezehrendes Asthma bis hin zu schweren, teils lebensgefährlichen Reaktionen wie dem gefürchteten anaphylaktischen Schock. "Die Allergie-Bibel" wurde von einem Pharmakologen und einer Ärztin verfasst und liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen: Woran erkenne ich, dass ich an einer Allergie leide? Wodurch wird sie ausgelöst? Wie wirkt sie sich auf die Gesundheit aus? Und was ist zu tun, um sie zu überwinden?
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 31.01.2023