Bei Medikamente im Test erfahren Sie, welches Medikament sich am besten für Sie eignet. Unser herstellerunabhängiges Team aus Ärzten und Apothekern hat Medikamente auf Basis aktueller wissenschaftlicher Studien überprüft und die Wirksamkeit bewertet.
Das Ergebnis: Eine Übersicht mit über 9000 rezeptpflichtigen und frei verkäuflichen Medikamenten, ihrer Wirkstoffe und test-Urteile…
Lesen Sie weiter auf: Medikamente im Test: Über 9000 Medikamente für 132 Krankheiten
Quelle: Stiftung Warentest | Testberichte
Titelbild/Grafik by Stiftung Warentest
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Stiftung Warentest | Testberichte
- LED-Lampen im Test: Das beste Licht für Sie
- Vergleich ETF-Sparpläne: Schon mit kleinen Beträgen groß investieren
- Riester-Fondspolicen optimieren: Durch Fondswechsel mehr herausholen
- Staubwedel und Mikrofasertücher im Test: Nur jedes zweite Produkt entfernt Staub gut
- Baufinanzierung: Hypothekenzinsen im Vergleich
- Immobilienfinanzierung: Schritt für Schritt zum Kredit
- Kredite: Die besten Darlehen für Sie
- Hähnchenschenkel im Test: Von aromatisch bis verdorben
- Nachhaltiges Tagesgeld und Festgeld: Ethisch-ökologische Zinsangebote
- Girokonten im Vergleich: Günstiges Girokonto mit sicherem Onlinebanking
-
Literatur-Tipp*
Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung (267)
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann. Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich typische Altersleiden vermeiden? Kann man sich mit bestimmten Nahrungsmitteln „jung essen“? Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden. Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Bas Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 14.04.2021