DGP – Für die Lungenerkrankung COPD wird angenommen, dass Einflüsse in der Kindheit der Betroffenen eine Rolle spielen. Laut australischen Forschern könnte eine Maserninfektion solch ein Faktor sein – vor allem in Kombination mit Asthma und Rauchen. Zuletzt gab es in Europa eine Zunahme von Masernfällen. In manchen Gebieten mussten Schulen geschlossen werden, es wurde dazu aufgerufen, den eigenen Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls die Masernimpfung nachzuholen. Experten betonen immer wieder, dass die sogenannte Kinderkrankheit keine Lappalie ist.–
Lesen Sie weiter auf: Masern als Kind fördern möglicherweise COPD im Alter
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | Asthma
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | Asthma
- Ins Grüne spazieren und auf die Parkbank setzen: messbar stressmildernd sogar ohne viel Bewegung
- Asthma und Parodontitis: Forscher beobachten Zusammenhang
- Chronische Nasennebenhöhlenentzündung kann Asthmakontrolle verschlechtern
- Patienten wenden Inhalatoren meistens falsch an
- Dosisaerosol-Inhalatoren: Zu lange Pause nach dem Schütteln verändert Medikamentendosis deutlich
- Übergewicht und Asthma bei Kindern – welche Rolle spielt der Lebensstil?
- Gute Erfolge von Ernährungs- und Bewegungsprogramm für Kinder mit Asthma und starkem Übergewicht
- Sodbrennen verstärkt Asthmasymptome
- Sodbrennen und Asthma: Operation lindert bei schweren Fällen auch Asthmasymptome
- Risikofaktoren für eine schnelle Abnahme der Lungenfunktion bei Asthma ab dem Erwachsenenalter
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.
-
ALLERGOwiki
Übersicht von allergenen Duftstoffen (307)
Wir sind ständig von Duftstoffen umgeben. Sie können natürlichen Ursprungs sein, also z. B. aus Pflanzenteilen gewonnen werden, oder auch industriell künstlich hergestellt werden. Diese Chemikalien sind nicht nur Bestandteil von Parfüm und anderen Kosmetikprodukten, sondern beispielsweise auch in Wasch- und Reinigungsmitteln, Raumsprays, Duftkerzen und Ölen für Duftlampen enthalten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 31.01.2023