Vogelzüchter und Ziegenhalter sind besonders gefährdet, an einer zoonotisch verursachten Lungenentzündung zu erkranken, die lebensgefährlich verlaufen kann, wenn sie nicht entdeckt wird. Zoonotische Erreger der Gattung Chlamydia können beim Menschen lebensgefährliche Lungenentzündungen (Pneumonien) hervorrufen.
Die Frage „Hatten Sie Kontakt mit Tieren?“ darf daher in der Arztpraxis oder Klinik nicht fehlen, wenn ein Patient mit einer Lungensymptomatik vorstellig wird. Dazu raten Dr. Frank Imkamp vom Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Universität Zürich und Kollegen (siehe Swiss Medical Weekly, online seit 10.1.2022).
Bakterien der Art Chlamydia psittaci befallen mehr als 460 freilebende oder domestizierte Vogelarten. Bisher wurden 15 Genotypen identifiziert, die als leicht auf den Menschen übertragbar gelten. Das tierische Reservoir der Bakterienart Chlamydia abortus sind dagegen Schafe und Ziegen. Bei Muttertieren verursachen diese Erreger Fehl- und Totgeburten und schwächen die Jungtiere…
Lesen Sie weiter auf: Lungenentzündung durch Papagei oder Ziege
Quelle: Lungenärzte im Netz
Titelbild/Grafik by Monks – Ärzte im Netz GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungenärzte im Netz
- Entzündungsfaktoren helfen bei der Einschätzung des Lungenkrebsrisikos
- Schwer erkrankte Asthmatiker profitieren von intersektoraler Behandlung
- Stationäre Behandlung von COPD, Lungenemphysem und ACOS
- Klimaschutz auf Rezept
- Bei AAT-Mangel sich nicht nur auf den Protein-Spiegel verlassen
- Mit Lungenhochdruck ins Gebirge?
- Unterschiede zwischen COPD und Asthma und deren Mischformen
- Verdienste um die pneumologische Beatmungsmedizin
- Weltnichtrauchertag 2022: Jetzt den Rauchausstieg anpacken!
- COPD – bei typischen Anzeichen ist eine ärztliche Untersuchung empfehlenswert
-
Literatur-Tipp*
Plastikfrei leben: Wie du durch Zero Waste die Umwelt nachhaltig von Abfall befreist und dein Leben ökologischer gestaltest (521)
BESTSELLER | Täglich werden 20,5 Tonnen Plastik ins Meer geschüttet. Pro Person kommen wir in Deutschland auf ca. 25kg Plastikmüll jährlich. Wenn wir den Plastikmüll um nichtmal 10% senken können, dann sparen wir alleine in Deutschland jährlich mehr als 200 Mio. Tonnen Plastik. Du willst auf Plastik verzichten, weißt aber nicht wo du anfangen sollst? - Du willst auch als Einzelperson einen Einfluss haben? - Du willst durch Zero Waste die Umwelt von Plastik befreien? - Du willst ein Plastikheld sein und träumst davon plastikfrei zu leben? Mit diesem Buch wirst du in kürzester Zeit zum Plastikhelden. Das Buch ist praxisrelevant, zeigt viele Alternativen um Plastik zu vermeiden und gibt einfachen Hausmitteln für ökologische Alternativen mit.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 02.07.2022