Bei der Lichttherapie mit künstlichen Quellen soll ein Mangel an natürlichem Sonnenlicht ausgeglichen werden. Leistungsstarke Leuchten werden zum Beispiel eingesetzt, um den Schlaf-/Wach-Rhythmus zu stützen oder Symptome einer Saisonal-Abhängigen-Depression (SAD), sogenannte „Winterdepression“, zu mildern.
…/Auszug
Lesen Sie weiter auf: Lichttherapie mit Tageslichtlampen
Quelle: ALLERGOnews | Medizintechnik
Titelbild/Grafik by ALLERGOwiki | Produktinformationen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Verbrauchertipps | Medizintechnik
- UVC-Luftreiniger – Kann mit Viren behaftete Aerosole deutlich reduzieren!
- Hygiene: UV-Lampen gegen Keime – ABER ACHTUNG…
- Inhalatoren | Einfach wieder durchatmen können
- Organisieren Sie Ihren gesamten Wochenvorrat an Medikamenten
- Lichttherapie mit Tageslichtlampen
- Die Tablettenbox: Aufbewahrungsmöglichkeit für Ihre Medikamente
- Allergikerrelevante Produkte aus der Medizintechnik
- Stirnthermometer – Kontaktlos per Infrarot messen
- Vaporisatoren und Sterilisatoren für mehr Sicherheit und Wohlbefinden
- Manuelle Atemtherapie für mehr Lebensqualität
-
Allergikerrelevante Produkte
Inhalatoren – Einfach wieder durchatmen können (492)
Das altbekannte Kamilledampfbad ist die klassische Version einer Inhalation. Bei der Salzwasserinhalation funktioniert die Kochtopf-Methode allerdings nicht. Zwar löst sich das Salz im Wasser vollständig, doch der Dampf enthält kein Kochsalz. Salz-oder Arzneistofflösungen lassen sich nur als Aerosol einatmen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 20.05.2022