Bei der Lichttherapie wird die Wirkung verschiedener Lichtformen auf den Körper genutzt. Die klassische Lichttherapie nutzt die Bestrahlung mit hellem fluoreszierendem Licht, das physikalisch gesehen dem Sonnenlicht entspricht. Mit einer Stärke von 2500 bis 10000 Lux werden erfolgreich psychische Erkrankungen therapiert, insbesondere die saisonal abhängige Depression (seasonal affective disorder, SAD).
…/Auszug
Lesen Sie weiter auf: Lichttherapie – Für wen ist sie geeignet?
Quelle: ALLERGOnews | Medizintechnik
Titelbild/Grafik by ALLERGOwiki | Produktinformationen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Verbrauchertipps | Medizintechnik
- Die Tablettenbox: Aufbewahrungsmöglichkeit für Ihre Medikamente
- Allergikerrelevante Produkte aus der Medizintechnik
- Stirnthermometer – Kontaktlos per Infrarot messen
- Vaporisatoren und Sterilisatoren für mehr Sicherheit und Wohlbefinden
- Manuelle Atemtherapie für mehr Lebensqualität
- Praktische Pillendosen für Zuhause und Unterwegs
- Der Peakflow-Meter: Nutzen und Funktion
- Tablettenteiler – Jede vierte Tablette wird zerkleinert
- Aktiv bleiben trotz Sauerstofftherapie
- Wie gut ist die Luftqualität bei ihnen Zuhause?
-
Allergikerrelevante Produkte
Nasendusche – in Zeiten erhöhter Belastung oder Ansteckungsgefahr (401)
Das Nasespülen an sich ist als ein Hausmittel gegen Schnupfen bekannt und es hat eine lange Tradition. Im Yoga beispielsweise wird es als „Jala Neti“ bezeichnet und gilt als eine von verschiedenen Methoden, um den Körper zu reinigen. Eine rituelle Übung ist dabei das Hochziehen von Wasser oder einer Salzlösung in der hohlen Hand oder mithilfe eines Neti-Kännchens. Ist man kein Verfechter dieser Art der Anwendung, gibt es alternativ die unterschiedlichsten Geräte zum Nasespülen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.03.2023