Check out our new impact report and learn how your support helps #MakeFoodAllergyCount, plus read our special thank you message for GivingTuesday. Find out how to navigate food allergy during the holidays and download our new hosting tip sheet.
Watch the recording of our plant-based food trends webinar and find out how these trends impact those with food allergy. Plus, join us in thanking our funders for their incredible generosity and support of our initiatives in 2020.
In this report, you’ll learn about our key milestones and achievements, hear from our Executive Director and Board Chair, and get inspired by parents and others as they share how our organization has made a difference. You’ll also learn about the various initiatives we are focusing on over the next five years. Take a look through our impact report…
Lesen Sie weiter auf: Latest news from Food Allergy Canada – December 2020
Quelle: Food Allergy Canada
Titelbild/Grafik by Food Allergy Canada
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Food Allergy Canada
- Emerade™ Launch FAQs
- Latest news from Food Allergy Canada – February 2021
- Latest news from Food Allergy Canada – September 2020
- Mythbuster – If someone has a fish allergy, should they avoid all seafood?
- Latest news from Food Allergy Canada – November 2020
- Mythbuster – Do allergic reactions always happen within minutes of eating a food?
- Latest news from Food Allergy Canada – December 2020
- Mythbuster – If a product is used regularly, why is it important to check the label every time?
- Latest news from Food Allergy Canada – October 2020
- Mythbuster – Do food allergen labelling laws apply to all products?

- Die 4 besten Apps zum Inhaltsstoffe-Check – was steckt drin in Lebensmitteln und Kosmetik?
20.02.2021 | ANZEIGE | smartphonepiloten.de (377)
Du möchtest gerne genau wissen, was eigentlich in Deiner Kosmetik steckt, doch die Liste der Inhaltsstoffe stellt Dich vor ein Rätsel? Codecheck-Apps helfen Dir weiter. Scannst Du den Barcode der Produkte ein, erhältst Du zahlreiche Zusatzinformationen und kannst so bewusster einkaufen. Hier stelle ich Dir vier empfehlenswerte Apps vor.
- Zuckerfreie Ernährung – So funktioniert die Zuckerdiät
28.01.2021 | ANZEIGE | nu3 GmbH (123)
Nicht nur in der Zeit vor großen Feierlichkeiten entscheiden sich viele Menschen zum Zuckerfasten – Zuckerfrei leben ist eine super Idee. Warum es sich lohnt, vom Zucker loszukommen, was Zucker überhaupt ist und welche Lebensmittel ohne Zucker künftig auf deinem Einkaufszettel stehen sollten, erfährst du auf dieser Seite…
- Über 60 kostenlose Patienten-Broschüren zum Thema Nahrungsmittel-Intoleranz
05.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (155)
Von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (auch Nahrungsmittelintoleranz genannt) spricht man, wenn Betroffene bestimmte Nahrungsmittel oder deren Bestandteile nicht verdauen können. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Intoleranzen gegenüber Nahrungsmitteln, besonders häufig treten jedoch die Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit), die Fruktoseintoleranz (Fruchtzuckerunverträglichkeit), die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) sowie die Histaminintoleranz auf.
- Laktoseintoleranz: Wenn Milch & Co. nicht vertragen werden
21.12.2020 | ANZEIGE | Chefkoch GmbH (261)
In den meisten Cafés hat man inzwischen die Wahl: Normale Milch oder doch laktosefreie Milch? Auch auf Joghurts, so manchem Käse und sogar auf Pizza kann man den Aufdruck „laktosefrei“ lesen. Aber was nützen diese laktosefreien Alternativen? Sind sie gesünder? Oder sind sie nur für Menschen mit diagnostizierter Laktoseintoleranz? Und selbst dann: Darf man nur diese Produkte essen, wenn man eine Laktoseintoleranz hat?
- Welche Mundspülungen helfen gegen Corona?
18.12.2020 | ANZEIGE | DENTAL MAGAZIN (372)
Schon seit einigen Monaten wird diskutiert, ob Mundspülungen gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 helfen können. Eine Studie hat nun untersucht, welche Inhaltsstoffe die Viruslast wirklich reduzieren…
-
ALLERGOwiki
Übersicht von allergenen Duftstoffen (307)
Wir sind ständig von Duftstoffen umgeben. Sie können natürlichen Ursprungs sein, also z. B. aus Pflanzenteilen gewonnen werden, oder auch industriell künstlich hergestellt werden. Diese Chemikalien sind nicht nur Bestandteil von Parfüm und anderen Kosmetikprodukten, sondern beispielsweise auch in Wasch- und Reinigungsmitteln, Raumsprays, Duftkerzen und Ölen für Duftlampen enthalten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 01.03.2021