Gesundheitsminister Lauterbach appelliert an die Länder, mehr Medizin-Studienplätze zu schaffen. Nur so könne die Babyboomer-Generation künftig angemessen versorgt werden, findet er. Halten Sie mehr Studienplätze für den richtigen Weg?
Lesen Sie weiter auf: Lassen sich die Versorgungsprobleme der Zukunft durch mehr Medizin-Studienplätze lösen?
Quelle: Ärzte Zeitung online
Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online by Springer Medizin Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Ärzte Zeitung online
- Celeste Bertzbach: Die perfekte Klinik? Wie ein Sanatorium!
- Bereitschaftsdienst: Regierung lehnt Freistellung von Sozialversicherungspflicht ab
- EvB-Geschäftsführung: Der TVöD ist für große Krankenhäuser schwierig
- Bereitschaftsdienst: Angebot nicht nur auf Kosten der Ärzte erweitern
- MEDIVERBUND entwickelt Messenger-Dienst von Ärzten für Ärzte
- Grünes Ärztehaus in Bayern: Nachhaltigkeit – mit Kinderbetreuung und Rösterei
- Mit Semaglutid purzeln bei adipösen Kindern und Jugendlichen die Pfunde
- „Doctobus“ mit Ärzte-Pensionären versorgt Dorfbewohner in Normandie
- Traumjob oder Alptraum: Würden Sie den Arztberuf heute wieder wählen?
- Immer mehr Diabeteskranke sterben an Krebs
-
Allergikerrelevante Produkte
Atemtherapiegeräte zur Unterstützung der Atemtätigkeit (471)
Durch das Atemtraining mit einem Lungentrainer wird die Durchblutung der Lunge gefördert und das Lungenvolumen aktiviert. Die Lungenbläschen (Alveolen) nehmen mehr Sauerstoff auf und transportieren ihn ins Blut. Ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität werden steigen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023