Langener Nachwuchswissenschaftspreis 2023 – Forschungsleistungen zur Sicherheit von Impfstoffen, B-Zellen-vermittelter Immunmodulation und CAR-T-Zellen prämiert

74

Zum zwölften Mal haben das Paul-Ehrlich-Institut und der Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises den Langener Nachwuchswissenschaftspreis verliehen. Den ersten Preis erhält Dr. Aileen Ebenig (32) für ihre Forschungsarbeiten zur Sicherheit von Impfstoffen. Den zweiten Preis erhält Alexandra Goretzki (27) für ihre Forschungen zur Induktion regulatorischer B-Zellen durch ein Fusionsprotein. Der dritte Preis geht an Angela Braun (27) für ihre Arbeiten zur Steigerung der CAR-T-Zell-Ausbeute.

Lesen Sie weiter auf: Langener Nachwuchswissenschaftspreis 2023 – Forschungsleistungen zur Sicherheit von Impfstoffen, B-Zellen-vermittelter Immunmodulation und CAR-T-Zellen prämiert
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut
Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen

Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Weiteres vom Paul-Ehrlich-Institut

Wichtiger Hinweis

Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.