Zum zwölften Mal haben das Paul-Ehrlich-Institut und der Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises den Langener Nachwuchswissenschaftspreis verliehen. Den ersten Preis erhält Dr. Aileen Ebenig (32) für ihre Forschungsarbeiten zur Sicherheit von Impfstoffen. Den zweiten Preis erhält Alexandra Goretzki (27) für ihre Forschungen zur Induktion regulatorischer B-Zellen durch ein Fusionsprotein. Der dritte Preis geht an Angela Braun (27) für ihre Arbeiten zur Steigerung der CAR-T-Zell-Ausbeute.
Lesen Sie weiter auf: Langener Nachwuchswissenschaftspreis 2023 – Forschungsleistungen zur Sicherheit von Impfstoffen, B-Zellen-vermittelter Immunmodulation und CAR-T-Zellen prämiert
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut
Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres vom Paul-Ehrlich-Institut
- COVID-19-Impfstoff Bimervax für Auffrischimpfungen zugelassen
- Langener Nachwuchswissenschaftspreis 2023 – Forschungsleistungen zur Sicherheit von Impfstoffen, B-Zellen-vermittelter Immunmodulation und CAR-T-Zellen prämiert
- Antikörperbildung bei Hämophilie A – beteiligte Immunreaktionen identifiziert
- COVID-19-Impfstoff Comirnaty: Haltbarkeitsverlängerung für verschiedene Impfstoffprodukte (TRIS-Sucrose Formulierung) von 12 auf 18 Monate
-
Literatur-Tipp*
Jucken ade: Richtig essen bei Neurodermitis (243)
Neurodermitis ist eine chronische Ekzemerkrankung der Haut. Ernährung kann helfen, sie zu lindern. Jucken ade verweist auf die vier Hauptursachen der Krankheit aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin, der umfangreiche Praxisteil liefert leicht umzusetzende Anregungen und viele einfache Rezepte. Checklisten helfen beim Herausfiltern der persönlichen Hauptauslöser. Vier Kur-Alternativen und 15 Regeln für das Kochen lassen sich in unterschiedliche Lebenssituationen integrieren.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023