Bei Infektionen mit der SARS-CoV-2-Variante Omikron haben Forschende eine bisher unerkannte Komplikation von COVID-19-Erkrankungen bei kleinen Kindern festgestellt: Krupp (Laryngotracheitis). In der nach Angaben der Autorinnen und Autoren bisher ersten Peer-reviewed-Studie zu diesem Thema werden 75 Kinder beschrieben, die zwischen dem 1. März 2020 und dem 15. Januar 2022 mit Krupp und COVID-19 in der Notaufnahme des Boston Children’s Hospital gesehen wurden.
Einige Fälle waren überraschend schwer und erforderten einen Krankenhausaufenthalt und mehr Medikamentendosen im Vergleich zu Krupp, der durch andere Viren verursacht wurde. Etwas mehr als 80 Prozent traten während der Omikron-Phase auf.
„Es gab eine sehr klare Abgrenzung von dem Zeitpunkt, an dem Omikron die dominierende Variante wurde, bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir einen Anstieg der Zahl von Krupp-Patientinnen und -Patienten beobachteten“, berichtet Erstautor Dr. Ryan Brewster, Assistenzarzt am Boston Children’s Hospital und Boston Medical Center…
Lesen Sie weiter auf: Krupp bei kleinen Kindern: Neue COVID-19-Manifestation unter SARS-CoV-2-Variante Omikron
Quelle: Biermann Medizin | Pneumologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Pneumologie
- Präzisionsmedizin bei chronischer Entzündung wird jetzt klinisch verfügbar
- COVID-19-Impfung aktiviert langfristig das angeborene Immunsystem – Signalweg entschlüsselt
- Lungenkrebs: Wenn die Bestrahlung nicht wirkt
- Lauterbach: Schulschließungen nicht gänzlich ausschließen
- Fragen bleiben!
- SARS-CoV-2: Neue Omikron-Untervarianten BA.2.12.1, BA.4 und BA.5 werden schlechter durch Antikörper gehemmt
- FDA bittet Impfstoffhersteller um Anpassung auf Omikron-Sublinien
- Kassenärzte: Können Bürgertests nicht mehr abrechnen und auszahlen
- Studie: In den Jahren 2018 bis 2020 tausende Hitzetote in Deutschland
- Chefarztwechsel in der Paracelsus Klinik Langenhagen
-
Allergikerrelevante Produkte
Feuchtsaugsysteme – Staubsauger mit Wasserfilter nicht nur für Allergiker (438)
Gerade für Allergiker ist es wichtig, dass beim Staubsaugen kein Feinstaub durch den Filter oder den Staubsaugerbeutel gelangt und somit wieder in der Raumluft verteilt wird. Denn mit dem Feinstaub gelangen auch all die Allergie erzeugenden Inhalte wieder in die Raumluft. Ideal sind da Staubsauger mit Wasserfilter, weil der Staub während des Saugens in einem Wasserbad fast vollständig gebunden wird.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.07.2022