Links: Normales Knochenmark in den Kontrolltieren mit eingefärbten myeloischen Zellen. Rechts: Knochenmark in den transgeren Tieren mit Befall durch Plasmazellen. © AG Janz/Max Delbrück CenterForschenden um Martin Janz und Klaus Rajewsky ist es am Max Delbrück Center gelungen, genetisch definierte Mausmodelle für zwei Subtypen des Multiplen Myeloms zu entwickeln. Sie helfen, die Entwicklung der Krankheit beim Menschen genauer zu verstehen…
Lesen Sie weiter auf: Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt
Quelle: Immunologie für Jedermann
Titelbild/Grafik by das-immunsystem.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Immunologie für Jedermann
- Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt
- Argentinischer LELOIR-Preis für Prof. Tim Sparwasser
- Blick ins Immunsystem für eine individuellere Therapieplanung
- Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus
- Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
- Renate und Karlheinz Schmidt Preis für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung für Lorenzo Bonaguro von der Uni Bonn
- Die Pollenflugsaison 2023 hat begonnen – Denken Sie jetzt an eine Allergen-Immuntherapie!
- Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
- Wie ein Stoffwechselprodukt zu Entzündung und Krankheit führen kann
- Wie können Patient*innen an Forschungsprojekten teilnehmen?
Ein Buch über das menschliche Immunsystem

-
Produkthinweis*
UTAG Notfall-USB-Stick im Kreditkartenformat (344)
Schnell ist es passiert: ein Unfall, Sie kommen in ein Krankenhaus, sind nicht ansprechbar. Wen sollen die Ärzte verständigen? Woher erhalten sie sofort lebenswichtige medizinische Informationen? UTAG-ICE hat eine intuitive Software entwickelt, um Ihre lebenswichtigen persönlichen Daten auf einem USB-Stick für den Notfall zu speichern. Ganz einfach und selbst am eigenen PC (Windows) auszufüllen. Alle Angaben sind passwortgeschützt und können jederzeit selbst aktualisiert, getauscht oder gelöscht werden. Sie entscheiden, welche Daten einsehbar und welche verschlüsselt nur für Sie selbst sichtbar sind.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023