Berlin – Die 96 Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ein leichtes Defizit in Höhe von 162 Millionen Euro hinnehmen müssen. Das liegt allerdings nicht nur an den gestiegenen Mehrausgaben, sondern auch am Gesetzgeber. Dieser hatte die… [weiter lesen]
Lesen Sie weiter auf: Krankenkassen verzeichnen leichtes Defizit im ersten Quartal
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik by aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- Baden-Württemberg legt Translationsstrategie für Medizinforschung vor
- „Brain Care Score“: Wie sich Schlaganfälle und Demenzen verhindern lassen
- Bestimmte Autoantikörper erlauben Prognosen für die Herzgesundheit
- Neugeborenensepsis: Gruppe-B-Streptokokken in der Plazenta sind mögliche Auslöser
- Studie: Hirnimplantate mildern kognitive Störungen nach Schädel-Hirn-Trauma
- Humaninsulin weniger temperaturanfällig als angenommen
- Hypertonie: Interleukin 17 aus den Hirnhäuten könnte Demenz erklären
- Nonnemacher fordert vom Bund finanzielle Unterstützung für Krankenhäuser
- Lehre aus der Pandemie: Mehr Kompetenzen für Pflege gefordert
- Mehr als 900 Patienten aus der Ukraine nach Deutschland gebracht
-
Link-Tipp
Richtig inhalieren (361)
Wenn eine Erkältung die Atemwege fest im Griff hat, beginnen viele Menschen zu inhalieren. Immerhin ist diese Behandlung einfach und wirksam, kann die Schleimhäute befeuchten, Schleim lösen und so für schnelle Linderung sorgen. Allerdings gibt es beim Thema inhalieren einiges zu beachten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 07.12.2023