Körpergeruch entsteht erst, wenn die natürlicherweise auf der Haut vorhandenen Bakterien die Bestandteile des Schweißes zersetzen. Insbesondere die feuchten, warmen Achselhöhlen oder luftdicht „verpackten“ Füße in engen Schuhen bieten den Mikroorganismen ideale Lebensbedingungen. Jeder Mensch hat sein eigenes Duftprofil. Es setzt sich aus verschiedenen geruchlichen Bestandteilen zusammen. Während die ekkrinen Schweißdrüsen bereits im Säuglingsalter voll […] Der Beitrag Körpergeruch – individuelles Duftprofil … schon gewusst? erschien zuerst auf haut.de.
Lesen Sie weiter auf: Körpergeruch – individuelles Duftprofil … schon gewusst?
Quelle: Haut.de – Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
Titelbild/Grafik by haut.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Haut.de
- „Wasser auf mein Haupt…“ – Haartonics ... schon gewusst?
- Lippen besonders sonnenbrandgefährdet
- Körpergeruch ... schon gewusst?
- Antitranspirantien – Reduzierung von Achselnässe und Schweißgeruch
- Duft im Sommer – auf die Dosis kommt es an ... schon gewusst?
- Vitamin C in Kosmetik – schützt vor oxidativem Stress – ersetzt Sonnenschutz aber nicht
- Tagescreme – schützt und pflegt ... schon gewusst?
- Sonnenschutz – mehr als nur UV-Prävention
- Wirksubstanzen und „Lösungsmittel“ beim Hairstyling ... schon gewusst?
- Eine Frage der Methode: Unbehaarte Beine
INCI-App
Der haut.de-INCI-Service, mit den Informationen zu mehr als 20.000 Inhaltsstoffen steht ab jetzt auch als App kostenfrei zur Verfügung.
-
Literatur-Tipp*
Jucken ade: Richtig essen bei Neurodermitis (243)
Neurodermitis ist eine chronische Ekzemerkrankung der Haut. Ernährung kann helfen, sie zu lindern. Jucken ade verweist auf die vier Hauptursachen der Krankheit aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin, der umfangreiche Praxisteil liefert leicht umzusetzende Anregungen und viele einfache Rezepte. Checklisten helfen beim Herausfiltern der persönlichen Hauptauslöser. Vier Kur-Alternativen und 15 Regeln für das Kochen lassen sich in unterschiedliche Lebenssituationen integrieren.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.07.2022