Die aktuelle Diskrepanz zwischen den sehr hohen Infektionszahlen und den geplanten Lockerungen im öffentlichen Leben führt bei vielen Krebspatientinnen und -patienten zu großer Verunsicherung. In einer gemeinsamen Stellungnahme rufen die onkologischen Fachgesellschaften zusammen mit der Selbsthilfe dringend zur fortgesetzten Wachsamkeit zum Schutz vor COVID-19 und zur Nutzung der neuen Behandlungsmöglichkeiten auf.
Patientinnen und Patienten mit aktiver Krebserkrankung sowie unter immunsuppressiver Therapie haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 und eine erhöhte Sterblichkeit. Gleichzeitig stehen durch die zentrale Beschaffung durch das Bundesministerium für Gesundheit jetzt mehrere wirksame Arzneimittel zur Verfügung. Die Empfehlungen sind…
Lesen Sie weiter auf: Keine Entwarnung für COVID-19 bei Krebs
Quelle: Biermann Medizin | Pneumologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Pneumologie
- DGP-Kongress: Zwischen Wiedersehensfreude und alarmierenden Signalen
- DGP-Kongress: Oskar-Medizinpreis geht an Beatmungsexperten Windisch
- Ein potenzieller Jungbrunnen für das Immunsystem
- DGP-Kongress: Forschungen zu Lungenhochdruck und Tuberkulose ausgezeichnet
- COVID-19: Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann zu schlechteren Outcomes führen
- Weltnichtrauchertag 2022: „Save (y)our Future“
- „Entwicklung und Fortschritt“: 62. DGP-Kongress hat in Leipzig begonnen
- Ärztepräsident “eher zurückhaltend” bei nun empfohlener Kinderimpfung
- Ärztetag macht bei der Novellierung der Approbationsordnung Druck
- STIKO empfiehlt Corona-Impfung bei gesunden Fünf- bis Elfjährigen

- Allergie-Wörterbuch für die Reise
ANZEIGE | ALLERGOwiki (514)
Für 21 europäische Amtssprachen sowie Türkisch, Russisch, Isländisch und Norwegisch hat das EVZ Deutschland – Kiel ein Wörterbuch erstellt mit Übersetzungen der Namen von 130 allergieauslösenden Lebensmitteln. Das Wörterbuch hilft weiter, wenn Sie sich im Restaurant oder beim Einkauf in einer fremden Sprache verständlich machen müssen, weil Sie auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten müssen.
- ECARF: Machen Sie die Welt allergiker-freundlicher
ANZEIGE | Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) (245)
Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt und leben im Raum Berlin? Wenn Sie Neurodermitis, Asthma oder Heuschnupfen haben bzw. unter einer Chromat-/Nickel-Allergie, MIT-Allergie oder Pollen-/Gräserallergie leiden, können Sie mitmachen. Helfen Sie uns und werden Sie Produkt-Tester!
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
ANZEIGE | ALLERGOwiki (343)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Luftreiniger im Test: Testsieger beseitigt Pollen und Zigarettenrauch gut
ANZEIGE | Stiftung Warentest (390)
Die Verkaufszahlen von Luftreinigern steigen. Ein Grund: Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Die Apparate mit ihren Filtern versprechen, Blütenpollen, Feinstaub, Zigarettenrauch und chemische Verbindungen aus der Atemluft der Wohnung zu entfernen. Die Stiftung Warentest hat 7 Luftreiniger getestet (Preise von 249 bis 425 Euro) – unter anderem von Philips, Rowenta, Dyson, Beurer und Soehnle. Nur zwei sind gut, viele haben Probleme in einzelnen Schadstoff-Bereichen.
- Über 75 kostenlose Patienten-Broschüren zum Thema Lungenerkrankungen
ANZEIGE | ALLERGOwiki (411)
Diese Übersicht bietet Ihnen kostenlose Informationen im PDF-Format zum Thema Pneumologie (Asthma, COPD) sowie allen angrenzenden Bereiche! Sie finden in diesen PDF’s wichtige Informationen, Notfallpapiere und Tipps – Sowie notwendige Vorsorgedokumente!
-
Link-Tipp
Richtig inhalieren (361)
Wenn eine Erkältung die Atemwege fest im Griff hat, beginnen viele Menschen zu inhalieren. Immerhin ist diese Behandlung einfach und wirksam, kann die Schleimhäute befeuchten, Schleim lösen und so für schnelle Linderung sorgen. Allerdings gibt es beim Thema inhalieren einiges zu beachten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2022