Mit insgesamt 68,4 Millionen Euro fördern die Krankenkassen in diesem Jahr bedarfsnotwendige Landkrankenhäuser. Die Förderung kommt 140 Häusern zugute, meldet der GKV-Spitzenverband.
Lesen Sie weiter auf: Kassen fördern 140 Landkrankenhäuser
Quelle: Ärzte Zeitung online
Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online by Springer Medizin Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Ärzte Zeitung online
- Corona: Bundesregierung setzt Impfstoff-Taskforce ein
- Krankenkassen schleppen Milliarden-Minus ins laufende Jahr
- Niedersachsen rudert zurück: Ärzte wieder in höchster Corona-Impfpriorität
- Die COVID-19-Impfquoten – in Deutschland und der Welt
- Corona-Impfung für Kinder erst 2022?
- Corona-Rettungsschirm light für Praxen geplant – die KBV will mehr
- Die Mannschaft muss für die Digitalisierung neu formiert werden
- Diagnose Asthma: Behandlungsoption Dupilumab
- Die Kanzlerin bittet zum Impfgipfel
- Unternehmen produzierten 2020 ein Drittel mehr Beatmungsgeräte
-
Allergikerrelevante Produkte
Nasendusche – in Zeiten erhöhter Belastung oder Ansteckungsgefahr (401)
Das Nasespülen an sich ist als ein Hausmittel gegen Schnupfen bekannt und es hat eine lange Tradition. Im Yoga beispielsweise wird es als „Jala Neti“ bezeichnet und gilt als eine von verschiedenen Methoden, um den Körper zu reinigen. Eine rituelle Übung ist dabei das Hochziehen von Wasser oder einer Salzlösung in der hohlen Hand oder mithilfe eines Neti-Kännchens. Ist man kein Verfechter dieser Art der Anwendung, gibt es alternativ die unterschiedlichsten Geräte zum Nasespülen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.02.2021