DGP – Das Xanthin Theophyllin wird heute in der Leitlinie zur Behandlung von COPD nicht mehr empfohlen. Ein anderes Xanthin könnte sich eventuell besser für die Behandlung der COPD eignen, glauben internationale Forscher. Ist Doxofyllin eine mögliche Alternative zu Theophyllin? Theophyllin gehört zu der Wirkstoffklasse der Xanthine. Es wirkt bronchienerweiternt und entzündunghemmend. Da es mit Nebenwirkungen einhergehen kann, wird es inzwischen nicht mehr für die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung empfohlen. Dennoch kann Theophyllin bei der Behandlung einer stabilen chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) immer noch eine Rolle spielen, sein Einsatz ist aber umstritten…
Lesen Sie weiter auf: Ist Doxofyllin eine Alternative zu Theophyllin?
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | COPD
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | COPD
- Meta-Analyse: Aromatherapie mit Lavendel reduziert Ängste
- Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht Risiko für COPD
- Bestimmte Blutwerte könnten helfen, COPD-Verlauf besser einzuschätzen
- Eosinophile Granulozyten: potenzieller Biomarker für COPD
- Langes Sitzen erhöht COPD-Risiko
- Ins Grüne spazieren und auf die Parkbank setzen: messbar stressmildernd sogar ohne viel Bewegung
- Verstärkt Stress die Beschwerden von COPD-Patienten?
- Gezielte Lungendenervierung: Überaktive Nerven stilllegen
- Intensive Behandlungen steigern das Depressionsrisiko älterer Patienten
- Lungenreha: Gute Erfolge auch mit minimaler Ausrüstung
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.
-
Allergikerrelevante Produkte
Peak-Flow-Meter: Nutzen und Funktion (531)
Der Peakflow-Meter ist ein kleines, medizinisches Gerät, mit dem Asthma-Patienten den Verlauf der Erkrankung und ihre Lungenfunktion überprüfen können. Die erste Messung erfolgt meist unter Anleitung eines Facharztes, bei dem Patienten den richtigen Umgang mit dem Gerät erlernen. Anschließend können sie den Peakflow-Meter zuhause oder unterwegs selbstständig benutzen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 31.01.2023