Histamin kommt in Lebensmitteln natürlicherweise kaum vor. Es entsteht erst, wenn Bakterien bestimmte Aminosäuren zerlegen. Wie viel Histamin dabei entsteht, ist von mehreren Faktoren abhängig, beispielsweise von der Art der Bakterien. Nicht alle Bakterien produzieren Histamin. Bei Wärme vermehren sich histaminerzeugende Bakterienstämme besonders schnell. Einfache Regeln können dabei helfen, der Histaminbildung vorzubeugen…
Lesen Sie weiter auf: Histaminreiches Essen vom Vortag
Quelle: My-Histaminintoleranz.de
Titelbild/Grafik by My-Histaminintoleranz.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von My-Histaminintoleranz.de
- Einkorn, Emmer, Roggen, Dinkel und Co
- Histaminreiches Essen vom Vortag
- Histamin: Ein Blick auf Salz, Pfeffer und Co.
- Fieber als Symptom – Wenn das Immunsystem Histamin produziert
- Schwanger mit Histaminintoleranz
- Histaminintoleranz und Drogensucht
- Histaminfreie Frühstückstipps
- HIT: Selten, aber möglich bei Kids
- Histaminarmes Brot genießen
- Histamin im Sport
-
Produkthinweis*
Personalisiertes Medic Alert Silikon-Armband – Gravierbar (412)
Personen mit folgenden Erkrankungen sollten einen medizinischen ID-Schmuck tragen: Allergien, Coumadin, Waffarin, Herzerkrankungen, Herzschrittmacher, Asthma, COPD, Lungenerkrankung, Bluthochdruck, Kinder mit besonderen Bedürfnissen usw. Benutzerdefinierte Gravur: Gravieren Sie gewünschten Informationen auf der Vorderseite dieser medizinischen Warnarmbänder für Männer und Frauen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 26.03.2023