Mit Akustiksensoren in einer Textilweste, die Lungengeräusche erfassen und über eine Software visuell dargestellt werden, können Lungen-Patienten auch außerhalb von Intensivstationen fortlaufend überwacht werden. Patienten mit schweren Atemwegs- oder Lungenerkrankungen benötigen intensive Behandlung und ständige Kontrolle der Lungenfunktionen.
Fraunhofer-Forschende haben im Projekt Pneumo.Vest eine Technologie entwickelt, bei der Akustiksensoren in einer Textilweste die Lungengeräusche erfassen. Eine Software setzt die Signale in eine visuelle Darstellung um. Auf diese Weise können Patientinnen und Patienten auch außerhalb von Intensivstationen fortlaufend überwacht werden. Die Technologie erweitert die Diagnosemöglichkeiten und verbessert die Lebensqualität der Betroffenen…
Lesen Sie weiter auf: Hightech-Weste überwacht die Lungenfunktionen
Quelle: Lungenärzte im Netz
Titelbild/Grafik by Monks – Ärzte im Netz GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungenärzte im Netz
- Reha bei COPD sollte nicht nur auf körperliches Training abzielen
- Wie beim Sprechen Mikro-Tröpfchen entstehen
- Dampfen: Gut geeignet, um mit dem Rauchen aufzuhören
- Wenn Fresszellen Verdauungsprobleme haben
- Antibiotika bei Kindern können ihr Risiko für Asthma und Allergien erhöhen
- Mehr Früherkennung für Interstitielle Lungenerkrankungen ratsam
- Experten raten zur Grippe-Impfung
- Modernes Therapiemanagement des Lungenkarzinoms
- Neue Immuntherapie für Pilzinfektion der Lunge
- Nie geraucht und trotzdem an COPD erkrankt?
-
Literatur-Tipp*
Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung (267)
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann. Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich typische Altersleiden vermeiden? Kann man sich mit bestimmten Nahrungsmitteln „jung essen“? Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden. Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Bas Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 27.01.2023