Mit den milden Temperaturen beginnt eine belastende Zeit für Allergiker. Diese Pollen sind in diesem Jahr bereits unterwegs. Es ist Heuschnupfenzeit. Die Blütenstäube von Erle und Hasel sind in der Luft. In den kommenden Tagen würden zweistellige Temperaturwerte erwartet, berichtete der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in Mönchengladbach. Damit nehme auch der Pollenflug von Erle, Haselnuss und Eibe richtig Fahrt auf.Schon zum Jahreswechsel seien bei milden Temperaturen die ersten Haselpollen registriert worden, die männlichen Kätzchen des Strauchs leuchten goldgelb. Doch dann war bei Eiseskälte das Thema Heuschnupfen zunächst einmal vergessen.Starker Flug von Haselpollen und ErlenpollenFür Nordrhein-Westfalen gab der Polleninformationsdienst an, regional habe es bei Hasel- beziehungsweise Erlenpollen nach Wochen mit niedrigeren Konzentrationen erstmals wieder starke Belastungen gegeben. Die Pollen der Birke sind noch nicht unterwegs.Bekannte allergische Reaktionen bei Heuschnupfen sind Niesattacken, gerötete Augen und Schnupfen. Nach DAAB-Angaben können bei Allergikern auch Schlafstörungen, Hautreaktionen oder Kopfschmerzen auf Heuschnupfen zurückgehen.Zudem dauere die eigentliche Pollensaison länger als vermutet. Klimabedingt sei es in den vergangenen Jahren immer wieder zu einer zweiten Blüte gekommen, sodass auch im Spätherbst oder im frühen Winter noch Pollen in der Luft waren.
Lesen Sie weiter auf: Hasel und Erle: Diese Pollen plagen jetzt Allergiker
Quelle: T-Online | Heuschnupfen
Titelbild/Grafik by T-Online | Ströer Content Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von T-Online | Heuschnupfen
- Allergiemittel Bilastin: Ist das neue Medikament besser als andere?
- Heuschnupfen (Pollenallergie): Symptome, Behandlung, Ursachen
- Heuschnupfen oder Erkältung? Symptome erkennen und behandeln
- Heuschnupfen: Pollensaison sorgt für Lieferengpässe bei Medikamenten
- Pollen im Auto: So werden Sie sie los | Hilfreiche Tipps für Allergiker
- Allergische Sinusitis: Wenn die Nasennebenhöhlen verstopfen
- Hasel und Erle: Diese Pollen plagen jetzt Allergiker
- Heuschnupfenmittel im Test: Diese Arzneimittel helfen bei Heuschnupfen
- Hyposensibilisierung: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Was ist Histamin und was macht es im Körper?
-
Literatur-Tipp*
Jucken ade: Richtig essen bei Neurodermitis (243)
Neurodermitis ist eine chronische Ekzemerkrankung der Haut. Ernährung kann helfen, sie zu lindern. Jucken ade verweist auf die vier Hauptursachen der Krankheit aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin, der umfangreiche Praxisteil liefert leicht umzusetzende Anregungen und viele einfache Rezepte. Checklisten helfen beim Herausfiltern der persönlichen Hauptauslöser. Vier Kur-Alternativen und 15 Regeln für das Kochen lassen sich in unterschiedliche Lebenssituationen integrieren.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023