China hat den weltweit dritten Fall einer menschlichen Ansteckung mit dem Vogelgrippevirus A(H3N8) gemeldet. Das berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Dienstagabend. Es handelt sich dabei nicht um die gerade weltweit unter Wildvögeln und Geflügel grassierende H5N1-Entwicklungslinie 2.3.3.4b, die auch bei verschiedenen Säugetieren nachgewiesen wurde.
Bei dem jüngsten H3N8-Fall infizierte sich eine 56-Jährige aus der chinesischen Provinz Guangdong. Sie sei am 3. März mit einer schweren Lungenentzündung ins Krankenhaus gekommen und dort am 16. März verstorben. Die Frau mit Vorerkrankungen habe auf einem Markt Kontakt mit Geflügel gehabt, auf dem dieses Virus ebenfalls nachgewiesen wurde. Weitere Menschen, mit denen die Frau Kontakt hatte, hätten sich nicht angesteckt. Die beiden anderen H3N8-Fälle bei Menschen wurden nach WHO-Angaben im April und Mai 2022 aus China gemeldet…
Lesen Sie weiter auf: H3N8-Vogelgrippe-Infektion mit Todesfolge bei Frau in China – WHO schätzt Risikolage als gering ein
Quelle: Biermann Medizin | Pneumologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Pneumologie
- Wissenschaftler zweifeln an Gesetz gegen Medikamenten-Engpässe
- Biontech: Können rasch auf neue Corona-Varianten reagieren
- Neue Empfehlung: Keine COVID-19-Impfung mehr für Kinder und Jugendliche
- Patientensteuerung ade: SpiFa fürchtet mehr unnötige Patienten-„Notfälle“ im Krankenhaus
- Lauterbach plant Konkretisierung der Krankenhausreform im Sommer
- COPD: Epigenetisches Profiling identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung
- SARS-CoV-2: Gegen Kernprotein gerichtete Immunzellen sind wichtig für die frühe Immunabwehr
- Schlafapnoe: Schweregrad wird bei Patienten dunkler Hautfarbe möglicherweise unterschätzt
- Indien verschärft nach Todesfällen Exportregeln für Hustensaft
- SARS-CoV-2-Infektionen: Fieber ist das häufigste nicht die Atemwege betreffende Merkmal
-
Literatur-Tipp*
Ernährung bei COPD (maudrich.gesund essen) (294)
Bewusst essen und wieder gut durchatmen Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Als systemische Erkrankung betrifft sie den gesamten Organismus. Wie Sie mit der richtigen Ernährung Ihren Körper stärken, Begleiterkrankungen lindern und dabei köstlich und abwechslungsreich essen, erfahren Sie in diesem kompakten Ratgeber. Medizinische Hintergrundinfos: Was Sie über COPD wissen sollten; Praktische Tipps bei Begleiterkrankungen wie Osteoporose und Diabetes...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023