Immer mehr Kleinkinder in den westlichen Ländern leiden unter ein Erdnussallergie. Eine Reihe von Lebensmitteln wie z. B. Müsli, Kekse oder Schokolade enthält Erdnüsse oder Spuren davon. Bei einer schweren Erdnussallergie kann es zu Juckreiz im Mund, asthmatischen Beschwerden oder sogar einem Kreislaufstillstand kommen. Nur kleinste Mengen von Erdnuss reichen dann aus, um bei entsprechend […] Der Beitrag Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie erschien zuerst auf allergie.de.
Lesen Sie weiter auf: Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie
Quelle: Allergie.de
Titelbild/Grafik by allergie.de | health&media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von allergie.de
- Nahrungsmittelallergie: Immer mehr sind betroffen
- Wie Umweltfaktoren Allergien beeinflussen
- Gesichtspflege für Allergikerinnen und Allergiker: Diese Dinge sind wichtig
- Online-Infoabend über die Ausbildung von Familienhunden zum Assistenzhund
- Allergie-Kommunikation in Kita und Schule
- DMP Asthma bronchiale aktualisiert
- Wespen im Anmarsch
- Die besten Sonnencremes bei der Sonnenallergie
- Katzenallergie
- Umweltbedingte Allergiebeschwerden – Verbesserung der Versorgungssituation
-
Allergikerrelevante Produkte
Nasendusche – in Zeiten erhöhter Belastung oder Ansteckungsgefahr (401)
Das Nasespülen an sich ist als ein Hausmittel gegen Schnupfen bekannt und es hat eine lange Tradition. Im Yoga beispielsweise wird es als „Jala Neti“ bezeichnet und gilt als eine von verschiedenen Methoden, um den Körper zu reinigen. Eine rituelle Übung ist dabei das Hochziehen von Wasser oder einer Salzlösung in der hohlen Hand oder mithilfe eines Neti-Kännchens. Ist man kein Verfechter dieser Art der Anwendung, gibt es alternativ die unterschiedlichsten Geräte zum Nasespülen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 25.09.2023