Unter Federführung der Universitätsmedizin Mainz wird die Rolle von regulatorischen T (Treg)-Zellen bei immunologischen und gewebespezifische Erkrankungen erforscht. Das Ziel: Treg-Zellen für die Entwicklung maßgeschneiderter Immuntherapien sowie für die Geweberegeneration einsetzen zu können.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung und Förderung des Sonderforschungsbereichs/Transregio (SFB/TRR) 355 „Heterogenität und funktionelle Spezialisierung regulatorischer T-Zellen in unterschiedlichen Mikromilieus“ bewilligt. Als Kooperationspartner sind die Ludwigs-Maximilians-Universität München und die Technische Universität München an dem transregionalen SFB beteiligt. Für die vier Jahre der ersten Förderperiode erhält der SFB/TRR 355 rund 13 Millionen Euro…
Lesen Sie weiter auf: Grundlagenforschung für maßgeschneiderte Immuntherapien
Quelle: Biermann Medizin | Pneumologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Pneumologie
- RKI: Neue SARS-CoV-2-Sublinie „Arcturus“ auch in Deutschland nachgewiesen
- Universitätsmedizin Bochum: Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht
- Tuberkulose-Fallzahlen in Deutschland leicht gestiegen
- Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden!
- Schweres COVID-19 ohne PIMS: Steroidgabe beeinflusst Aufenthaltsdauer im Krankenhaus nicht
- Corona-Impfungen sollen auf breiterer Front gratis möglich bleiben
- WHO warnt vor Personalkrise im europäischen Gesundheitssektor
- Klimawandel und Chirurgie: Hitzewelle beeinträchtigte im Sommer 2022 die Operationstätigkeit in einem Fünftel aller britischen Krankenhäuser
- Klinische Studien: Transparenz als Pfeiler evidenzbasierter Medizin
-
Link-Tipp
Europäischer Notfallausweis | Lebensretter in Taschenformat (374)
Niemand möchte in eine solche Situation kommen, und dennoch passiert es tagtäglich überall auf der ganzen Welt: ein Unfall mit Opfern, die nicht mehr ansprechbar sind und schnelle medizinische Hilfe benötigen. Zwar sind Rettungsassistenten oder Notarzt meist rasch vor Ort und können eine Erstversorgung durchführen. Allerdings häufig ohne dass sie etwas über mögliche Vorerkrankungen, Medikamentenunverträglichkeiten oder Ähnliches vom Opfer wissen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 26.03.2023