Das erste und bisher einzige privatisierte Uniklinikum in Deutschland, die Uniklinik Gießen/Marburg (UKGM), ist keine Erfolgsgeschichte. Noch hat die Politik kein Einsehen, schreibt unser Kolumnist.
Lesen Sie weiter auf: Grandios gescheitert
Quelle: Ärzte Zeitung online
Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online by Springer Medizin Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Ärzte Zeitung online
- Niedersachsens Klinikreform: Im Norden ganz modern
- Die Glaskuppel zur Coronapolitik: Deutschland demaskiert sich
- Lothar Wieler, der Pandemiemann an der Seite der Minister
- Ausdauernde Bakterien bedrohen Erfolg von Antibiotikatherapien
- Wo es die Apotheke von nebenan noch gibt
- Von Molnupiravir profitieren Corona-Geimpfte offenbar kaum
- Zusatzbeiträge: Ringen um jeden Beitragspunkt
- Fehler belasten Ärzte manchmal noch lange
- TI-Konnektoren: gematik veröffentlicht Spezifikationen zur Laufzeitverlängerung
- Grandios gescheitert
-
Literatur-Tipp*
Plastiksparbuch: Plastik vermeiden im Alltag – mehr als 300 Ideen und Rezepte für ein Leben ohne Plastik (401)
Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag. Plastiksparen ist gut für die Umwelt: Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben und Tieren, Pflanzen und Menschen schaden, sind alternative Materialien vergleichsweise harmlos oder sogar vollständig biologisch abbaubar.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 31.01.2023