Gebräunte Haut wird heute in vielen Kulturen als schön empfunden und gilt als Statussymbol – signalisiert sie doch, dass man Zeit und Geld hat, um in die Sonne zu fahren. Gesund ist das Sonnenbad allerdings nicht: Die UV-Strahlung im Sonnenlicht fördert die Hautalterung und steigert das Krebsrisiko. Eine gesunde Alternative sind Selbstbräuner, die als Creme oder Spray aufgetragen werden.
Lesen Sie weiter auf: Gesunde Bräune ohne Reue
Quelle: Das derma.plus-Journal
Titelbild/Grafik by Das derma.plus-Journal | Dermaportal dp GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Das derma.plus-Journal
- Wenn das Bindegewebe reißt – Dehnungsstreifen und was man gegen sie tun kann
- Ruxolitinib als neue Therapieoption bei atopischer Dermatitis
- Gesunde Bräune ohne Reue
- Folliculitis decalvans: Januskinase-Hemmer geben Betroffenen neue Hoffnung
- Juckende Kopfhaut: Ursachen und Behandlung
- Biss oder Stich? Wann uns Insektenstiche gefährlich werden und was dann hilft
- Schädliche Abbauprodukte in alter Sonnencreme
- Bakterien im Nahverkehr
- Ivermectin – das Krätzemittel gilt als potentiell wirksame Substanz bei Covid-19
- Internationale Studie: Wie viele Erwachsene leiden unter atopischer Dermatitis?
-
Link-Tipp
Wie man in Europa glutenfrei reist (217)
Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Reisens, aber die Dinge werden kompliziert, wenn Sie 100 % glutenfrei essen müssen. Was wäre eine Reise nach Paris ohne ein butterweiches Croissant? Oder eine Reise nach Rom, ohne eine ganze Pizza zu verschlingen? Glücklicherweise können Sie mit ein wenig Planung fast überall in Europa glutenfrei reisen. Dies ist ein Leitfaden zur Erkundung des glutenfreien Europas...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023