Milben krabbeln vor allem in unsauberen Wohnungen: Ein Irrtum, der sich hartnäckig hält. Ebenso verbreitet ist der Glaube, dass die Allergie zwar nervig, aber harmlos ist. Fünf Irrtümer rund um die Hausstaubmilbenallergie, die Sie kennen sollten.
Fließschnupfen, Niesattacken sowie juckende und gerötete Augen gehören zu den Hauptsymptomen, die Hausstaubmilben-Allergiker quälen. Vor allem abends und am Morgen kommt es zu Beschwerden, da sich im Bett eine besonders große Anzahl der Spinnentiere aufhält. Sie ernähren sich von menschlichen Hautschuppen und bevorzugen ein feucht-warmes Klima. Die Hausstaubmilbenallergie ist die zweithäufigste Allergieform nach dem Heuschnupfen…
Lesen Sie weiter auf: Fünf häufige Irrtümer zur Hausstauballergie: Sind Milben ein Zeichen mangelnder Sauberkeit?
Quelle: T-Online | Heuschnupfen
Titelbild/Grafik by T-Online | Ströer Content Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von T-Online | Heuschnupfen
- Heuschnupfen: Was hilft dagegen? Das können Sie tun
- Wetter und Allergie: Pollenflug startet später
- Kreuzallergie erkennen: Ursachen, Symptome und Behandlung
- Fünf häufige Irrtümer zur Hausstauballergie: Sind Milben ein Zeichen mangelnder Sauberkeit?
- Nasenspülung mit der Nasendusche: So funktioniert es
- Ekelige Milben: Morgens die Betten machen ist ungesund
- Teufelskreis: Darum sollten wir das Popeln sein lassen
- Haben Augentropfen ein Verfallsdatum?
- Gefährliche Pflanzen breiten sich aus: Ambrosia-Bestände in Bayern wachsen
- Sonnenallergie: Symptome und Ursachen – was hilft bei juckender Haut?

- Wie gut ist die Luftqualität bei ihnen Zuhause?
29.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (257)
Ein erwachsener Mann verrichtet täglich rund 22’000 Atemzüge. Währenddessen absorbiert er 15’000-20’000 Liter Luft. Mit jedem Atemzug inhaliert er etwa 75’000 Staubpartikel. Ein Gramm Staub enthält mehr als 700 Millionen verschiedene Moleküle, welche allesamt eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen können.
- Mit UVC-Lampen gegen Keime und Viren
28.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
In der analogen Welt wurde mit dem Coronavirus Toilettenpapier zum gefragten Kaufobjekt. Im Netz wird gerade anderes beworben: Mini-UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen. Klar: Es ist lange erwiesen, dass bestimmte Bereiche des UV-Lichtes Keime zerstören können. Genutzt wird das z.B. in der Krankenhaushygiene. Doch Mini-Versionen aus dem Netz können dagegen Schaden anrichten…
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
19.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (342)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Schlauchschals – Eine Alternative zur Mund-Nasen-Schutzmaske
03.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (434)
Ein LOOP (Schlauchschal) ist rundum anliegend und veringert objetiv die Tröpfchenverbreitung effektiver. Mehrfachverwendung und Waschbarkeit sind ein weiterer Vorteil. Schlauchschals stehen zurzeit noch nicht im Fokus der Verbraucher und sind somit noch preiswert zu erstehen…
- SEIFREI® – Desinfektions Hand-Gel | Optimal für Unterwegs und die Reise
03.01.2021 | ANZEIGE | SEIFREI (222)
SEIFREI bietet Ihnen geprüfte Wirksamkeit gemäß dem empfohlenen Standard des Robert-Koch-Instituts und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr praktischer Wegbegleiter für effektive Händedesinfektion.
-
Literatur-Tipp*
Die Allergie-Bibel. Ursachen – Symptome – Behandlung: Mit zahlreichen Tabellen allergieauslösender Substanzen (211)
Millionen Menschen mit diffusen Beschwerden wissen nicht, dass für ihre gesundheitlichen Probleme versteckte Allergien und Unverträglichkeiten verantwortlich sind. Allergiesymptome treten meist rasch auf und reichen von leichten, lästigen Beschwerden - wie Niesen oder Juckreiz - über kräftezehrendes Asthma bis hin zu schweren, teils lebensgefährlichen Reaktionen wie dem gefürchteten anaphylaktischen Schock. "Die Allergie-Bibel" wurde von einem Pharmakologen und einer Ärztin verfasst und liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen: Woran erkenne ich, dass ich an einer Allergie leide? Wodurch wird sie ausgelöst? Wie wirkt sie sich auf die Gesundheit aus? Und was ist zu tun, um sie zu überwinden?
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 25.02.2021