Ergebnisse machen Blut-Hirn-Schranke als wichtige Barriere für das Virus aus. Die Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist in erster Linie eine Atemwegserkrankung. Befunde der Neuropathologie weisen aber zunehmend darauf hin, dass bei vielen COVID-19 Patienten auch das Nervensystem in unterschiedlichster Weise betroffen ist.
Was bedeutet dies für Patienten mit Autoimmunerkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS), wie etwa der Multiplen Sklerose (MS) – haben diese Patienten ein höheres Risiko für neurologische Komplikationen im Zuge einer SARS-CoV-2 Infektion? Oder kann sich möglicherweise die durch MS bedingte Krankheitsaktivität verschlimmern, wenn die Immunregulation durch das Virus gestört wird?
Wissenschaftler der Neurologischen Kliniken der Universitätsmedizin Mannheim und des Universitätsspitals Basel sind dieser Frage nachgegangen…
Lesen Sie weiter auf: Fallstudie: Beeinflusst SARS-CoV-2 Infektion die Multiple Sklerose?
Quelle: Immunologie für Jedermann
Titelbild/Grafik by das-immunsystem.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Immunologie für Jedermann
- Bitte jedes Angebot für eine Impfung annehmen! – DGfI Stellungnahme zur Impfung gegen SARS-CoV-2
- EMA-Fazit zum COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca: Nutzen überwiegt immer noch die Risiken
- Das Paul-Ehrlich-Institut informiert – Vorübergehende Aussetzung der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca
- Das Paul-Ehrlich-Institut informiert – COVID-19-Impfstoff AstraZeneca
- SARS-CoV-2: T-Zell-Immunität spielt wichtige Rolle für Virusabwehr
- Covid-19 – Wie können wir das Virus bekämpfen?
- Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen
- COVID-19 und das angeborene Immunsystem des Menschen
- Eucor – The European Campus erhält 6,8 Millionen Euro für Doktorandenprogramm in der Immunologie
- Wie das Immunsystem SARS-CoV-2 den Weg ebnet
Ein Buch über das menschliche Immunsystem


- Seminare: DAAB Angebote für Ihre Qualifikation
13.04.2021 | ANZEIGE | Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V. (328)
Lebensmittelallergien nehmen in der Ernährungsberatung einen immer größeren Stellenwert ein. Um die Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Allergien, Asthma, Neurodermitis und Urtikaria zu sichern, bietet der DAAB Fortbildungen an.
- Allergie-Wörterbuch für die Reise
26.03.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (513)
Für 21 europäische Amtssprachen sowie Türkisch, Russisch, Isländisch und Norwegisch hat das EVZ Deutschland – Kiel ein Wörterbuch erstellt mit Übersetzungen der Namen von 130 allergieauslösenden Lebensmitteln. Das Wörterbuch hilft weiter, wenn Sie sich im Restaurant oder beim Einkauf in einer fremden Sprache verständlich machen müssen, weil Sie auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten müssen.
- Krebsmedizin: Das ABC der Fachbegriffe
26.03.2021 | ANZEIGE | German Cancer Survivors (222)
Um sich im Dschungel der Krebsmedizinbegriffe schneller orientieren zu können, finden Sie hier eine Reihe übersichtlicher Online-Quellen mit Erklärungen zu den oft verwendeten Bezeichnungen sowie den Buchstaben- und Zahlen-Codes.
- So gelingt UV-C-Desinfektion von Oberflächen und Luft (Aerosole)
25.03.2021 | ANZEIGE | PageImporter (189)
Bei Desinfektionsmittel denken viele an desinfizierende Flüssigkeiten auf Ethanolbasis. Doch auch Licht kann ein Mittel zur Desinfektion sein. Genauer gesagt UV-Licht einer Wellenlänge von 200 bis 300 nm, also so genannte UV-C-Strahlung. Diese spaltet die DNA von Viren und anderen Mikroorganismen und wirkt so stark desinfizierend. Danach ist der Erreger nicht mehr infektiös.
- Heuschnupfen-Medikamente Online kaufen
10.03.2021 | ANZEIGE | DocMorris (222)
Durch die ständige Reizung der Atemwege kann sich die Allergie des Patienten verschlimmern – er wird eventuell zum Asthmatiker. Daher ist es wichtig, die Allergie bzw. den Heuschnupfen nicht einfach unbehandelt auszusitzen. Eine medikamentöse Behandlung kann schnell Linderung verschaffen.
-
Link-Tipp
Richtig inhalieren (361)
Wenn eine Erkältung die Atemwege fest im Griff hat, beginnen viele Menschen zu inhalieren. Immerhin ist diese Behandlung einfach und wirksam, kann die Schleimhäute befeuchten, Schleim lösen und so für schnelle Linderung sorgen. Allerdings gibt es beim Thema inhalieren einiges zu beachten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 14.04.2021