Sie leiden am Reizdarmsyndrom und haben wie viele andere Betroffene auf der Suche nach der optimalen Behandlung einen beschwerlichen Weg hinter sich? Sie haben so einiges erlebt und möchten anderen Patient:innen gerne (anonym) davon erzählen? Welche Probleme sind dabei aufgetreten, was/wer hat ihnen geholfen, wie meistern Sie schwierige Alltags-Situationen? Wollen Sie Gleichgesinnten Mut machen?
Für die gerade im Aufbau befindliche neue Rubrik „Reizdarm-Kompass“ auf einer Ratgeberseite im Internet werden Erfahrungsberichte von Patient:innen gesucht. Der Reizdarm-Kompass ist ein Service der Repha GmbH, Spezialist für biologische Arzneimittel, mit dem Ziel, Reizdarm-Patienten:innen bei ihrer Suche nach Informationen, Services und Gesprächspartner:innen bestmöglich zu unterstützen…
Lesen Sie weiter auf: Erzählen Sie Ihre Geschichte –
Quelle: Deutsche Reizdarmselbsthilfe
Titelbild/Grafik by Deutsche Reizdarmselbsthilfe e.V.
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von der Deutschen Reizdarmselbsthilfe
- Erzählen Sie Ihre Geschichte –
- Aufruf zur Studienteilnahme für die SOMA.GUT-Studie
- Kostenfreier Online-Vortrag
- Umfrage zur Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz für RDS-Patient:innen
- Dokumentarfilm über Darmerkrankungen – Teilnehmer:innen gesucht
- Virtuelle interaktive Experten-Patienten-Veranstaltung:
- Studienaufruf
- Reizdarmpatienten gesucht
-
Kostenlose Informationsbroschüren
Handeln im Notfall (Anaphylaxie) (367)
Der anaphylaktische Schock stellt eine allergische Extremreaktion des Organismus dar und kann innerhalb kurzer Zeit zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Zeigen sich bei einer Person mögliche Symptome einer Anaphylaxie, sollte deshalb umgehend Erste Hilfe geleistet und ein Notarzt gerufen werden.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023