Unser erfolgreiches Buch, das bisher in fünf Auflagen und zwei Sprachen erschienen ist, konnte nun endlich in einer Neuausgabe erscheinen. Ich freue mich sehr, dass dieses Buch weiterhin am Markt sein kann und weiterhin Menschen dabei helfen kann, sich ausgewogen zu ernähren.
Das Buch trägt nun den Titel „Nahrungsmittel-Intoleranzen: Karenzphase, gesunde Ernährung & Wohlbefinden: Laktose, Fruktose, Histamin verstehen und damit leben“ und ist ab sofort auf Amazon erhältlich.
Neben über 100 Rezepten für die Karenzphase und Dauerernährung, bietet das Buch Tipps und Tricks zum Leben mit Fructose-, Laktose– und oder Histaminintoleranz…
Lesen Sie weiter auf: Endlich wieder erhältlich: Das Buch zur Karenzphase
Quelle: NMI-Portal
Titelbild/Grafik by NMI-Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von NMI-Portal
- Buchbesprechung: Ernährungspraxis – Säuglinge, Kinder, Jugendliche
- Corona-Test (CoV-Test) über die Nase
- Endlich wieder erhältlich: Das Buch zur Karenzphase
- Corona-Impfung: Verträglichkeitsstudie
- Corona-Impfung und Histaminintoleranz
- Podcast über Ernährung
nmi Datenbank Abfrage | Einfach - Schnell - Kostenlos
Geben Sie ein Nahrungsmittel in die Stichwortsuche ein oder wählen Sie Intoleranzen aus, nach denen Sie unsere Datenbank filtern wollen. Zum Beispiel: Suchwort "Obst" zeigt alles Obst der Datenbank an, inklusive aller Intoleranz. Stellen Sie den Suchfilter auf "Fruktose, nur Karenzzeit", so zeigt Ihnen die Datenbank alles Obst das in der Karenzzeit verträglich ist. Sie können auch nach "Apfel" oder anderen begriffen suchen. Probieren Sie es aus! Hier geht's zur Nahrungsmittel-Datenbank
- Zuckerfreie Ernährung – So funktioniert die Zuckerdiät
15.01.2021 | ANZEIGE | nu3 GmbH (122)
Nicht nur in der Zeit vor großen Feierlichkeiten entscheiden sich viele Menschen zum Zuckerfasten – Zuckerfrei leben ist eine super Idee. Warum es sich lohnt, vom Zucker loszukommen, was Zucker überhaupt ist und welche Lebensmittel ohne Zucker künftig auf deinem Einkaufszettel stehen sollten, erfährst du auf dieser Seite…
- Über 60 kostenlose Patienten-Broschüren zum Thema Nahrungsmittel-Intoleranz
05.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (155)
Von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (auch Nahrungsmittelintoleranz genannt) spricht man, wenn Betroffene bestimmte Nahrungsmittel oder deren Bestandteile nicht verdauen können. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Intoleranzen gegenüber Nahrungsmitteln, besonders häufig treten jedoch die Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit), die Fruktoseintoleranz (Fruchtzuckerunverträglichkeit), die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) sowie die Histaminintoleranz auf.
- Laktoseintoleranz: Wenn Milch & Co. nicht vertragen werden
21.12.2020 | ANZEIGE | Chefkoch GmbH (261)
In den meisten Cafés hat man inzwischen die Wahl: Normale Milch oder doch laktosefreie Milch? Auch auf Joghurts, so manchem Käse und sogar auf Pizza kann man den Aufdruck „laktosefrei“ lesen. Aber was nützen diese laktosefreien Alternativen? Sind sie gesünder? Oder sind sie nur für Menschen mit diagnostizierter Laktoseintoleranz? Und selbst dann: Darf man nur diese Produkte essen, wenn man eine Laktoseintoleranz hat?
- Welche Mundspülungen helfen gegen Corona?
18.12.2020 | ANZEIGE | DENTAL MAGAZIN (370)
Schon seit einigen Monaten wird diskutiert, ob Mundspülungen gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 helfen können. Eine Studie hat nun untersucht, welche Inhaltsstoffe die Viruslast wirklich reduzieren…
- 7 Tipps, wie Sie sich auf Ihren Arztbesuch vorbereiten sollten
13.12.2020 | ANZEIGE | Onmeda.de (314)
Von Lydia Klöckner | Nur wenn der Arzt die richtigen Informationen erhält, kann er dem Patienten helfen. Doch welche Informationen benötigt der Arzt? Und was kann der Patient selbst dafür tun, dass er die bestmögliche Therapie erhält? Sieben Tipps für Ihren nächsten Arztbesuch.
-
Link-Tipp
Europäischer Notfallausweis | Lebensretter in Taschenformat (372)
Niemand möchte in eine solche Situation kommen, und dennoch passiert es tagtäglich überall auf der ganzen Welt: ein Unfall mit Opfern, die nicht mehr ansprechbar sind und schnelle medizinische Hilfe benötigen. Zwar sind Rettungsassistenten oder Notarzt meist rasch vor Ort und können eine Erstversorgung durchführen. Allerdings häufig ohne dass sie etwas über mögliche Vorerkrankungen, Medikamentenunverträglichkeiten oder Ähnliches vom Opfer wissen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 15.01.2021