Stiftung Warentest | Ob von Philips oder Oral-B, aus der Drogerie oder vom Discounter: Unsere Tests elektrischer Zahnbürsten weisen den Weg zur passenden Bürste. Viel kosten muss sie nicht. Gute elektrische Zahnbürsten können richtig günstig sein. Die Tests der Stiftung Warentest zeigen: Für weniger als 20 Euro sind gute Modelle zu haben, mitunter sind sie kaum schlechter als teure Bürsten für mehrere Hundert Euro. Zwölf Neulinge kommen frisch aus dem Prüflabor – von der Luxusbürste bis zum Schnäppchen. Ein Modell fiel komplett durch, mehrere dieser Bürsten ließen sich im Labor nicht einmal einschalten oder aufladen.
Auch aus vergangenen Tests haben wir etliche Modelle in unserer Datenbank. Zurzeit gibt es die Testergebnisse für 74 elektrische Zahnbürsten, 37 davon sind noch erhältlich.
Lesen Sie weiter auf: Elektrische Zahnbürsten im Test: Von Luxus bis Schnäppchen
Quelle: Stiftung Warentest | Testberichte
Titelbild/Grafik by Stiftung Warentest
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Stiftung Warentest | Testberichte
- Gefrierschränke und Gefriertruhen im Test: Die besten Tiefkühler
- E-Bikes im Test: Gute City-E-Bikes ab 2 600 Euro
- 110 Kinder-Cerealien im Nährwert-Check: Zuckeralarm zum Frühstück
- Staubsauger im Test: Das Duell: Akkusauger gegen Bodenstaubsauger
- LTE-Router im Test: Schnell, aber nicht immer sicher
- Pflanzliche Beruhigungsmittel: Von Hopfen bis Lavendel – viele Mittel sind wenig geeignet
- Notebook-Reparaturdienste im Test: Manchmal gut, selten schnell, mitunter preiswert
- Zahnpasta im Test: Gute Zahncremes – auch ohne Titandioxid
- Autokindersitze im Test: Gute Sitze bekommen Sie schon ab 40 Euro
- Smartwatches und Fitness-Tracker im Test: Apple, Garmin, Samsung – wer das Rennen macht
-
Literatur-Tipp*
Ernährung bei COPD (maudrich.gesund essen) (294)
Bewusst essen und wieder gut durchatmen Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Als systemische Erkrankung betrifft sie den gesamten Organismus. Wie Sie mit der richtigen Ernährung Ihren Körper stärken, Begleiterkrankungen lindern und dabei köstlich und abwechslungsreich essen, erfahren Sie in diesem kompakten Ratgeber. Medizinische Hintergrundinfos: Was Sie über COPD wissen sollten; Praktische Tipps bei Begleiterkrankungen wie Osteoporose und Diabetes...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023