Stiftung Warentest | Ob von Philips oder Oral-B, aus der Drogerie oder vom Discounter: Unsere Tests elektrischer Zahnbürsten weisen den Weg zur passenden Bürste. Viel kosten muss sie nicht. Gute elektrische Zahnbürsten können richtig günstig sein. Die Tests der Stiftung Warentest zeigen: Für weniger als 20 Euro sind gute Modelle zu haben, mitunter sind sie kaum schlechter als teure Bürsten für mehrere Hundert Euro. Zwölf Neulinge kommen frisch aus dem Prüflabor – von der Luxusbürste bis zum Schnäppchen. Ein Modell fiel komplett durch, mehrere dieser Bürsten ließen sich im Labor nicht einmal einschalten oder aufladen.
Auch aus vergangenen Tests haben wir etliche Modelle in unserer Datenbank. Zurzeit gibt es die Testergebnisse für 74 elektrische Zahnbürsten, 37 davon sind noch erhältlich.
Lesen Sie weiter auf: Elektrische Zahnbürsten im Test: Von Luxus bis Schnäppchen
Quelle: Stiftung Warentest | Testberichte
Titelbild/Grafik by Stiftung Warentest
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Stiftung Warentest | Testberichte
- Fonds und ETF im Vergleich: Hier finden Sie die besten Fonds für Ihr Portfolio
- 1414 Lebensmittel im Vergleich: Teuer gegen günstig
- Mesh-WLan-Systeme im Test: Masche um Masche gutes WLan
- Elektrische Zahnbürsten im Test: Von Luxus bis Schnäppchen
- WLan-Router im Test: Welcher bringt das schnellste WLan?
- Colorwaschmittel im Test: Pulver wäscht Buntes besser
- Donuts im Test: Wo es die besten Donuts gibt
- Nahrungsergänzungsmittel für Männer: Überflüssig bis riskant
- Bluetooth-Kopfhörer im Test: Kopfhörer mit gutem Sound und Akku
- Webcams im Test: Nur wenige liefern ein gutes Bild
-
Literatur-Tipp*
Jucken ade: Richtig essen bei Neurodermitis (243)
Neurodermitis ist eine chronische Ekzemerkrankung der Haut. Ernährung kann helfen, sie zu lindern. Jucken ade verweist auf die vier Hauptursachen der Krankheit aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin, der umfangreiche Praxisteil liefert leicht umzusetzende Anregungen und viele einfache Rezepte. Checklisten helfen beim Herausfiltern der persönlichen Hauptauslöser. Vier Kur-Alternativen und 15 Regeln für das Kochen lassen sich in unterschiedliche Lebenssituationen integrieren.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 31.01.2023