Since the onset of Russia’s aggression towards Ukraine on 24 February 2022, and as of 11 April 2022, more than 4 million Ukrainian people have fled to Poland, Hungary, Slovakia, Romania and the Republic of Moldova.
Lesen Sie weiter auf: ECDC/EACS/WHO statement: Ensuring high-quality of HIV care for displaced people from Ukraine
Quelle: European Centre for Disease Prevention and Control
Titelbild/Grafik by European Centre for Disease Prevention and Control
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von European Centre for Disease Prevention and Control
- Joint ECDC-WHO/Europe surveillance bulletin: Hepatitis of unknown origin in children
- Joint ECDC-WHO Europe COVID-19 surveillance bulletin
- Weekly COVID-19 country overview
- Joint ECDC-WHO/Europe monkeypox surveillance bulletin
- ECDC launches e-learning course on how to address online vaccination misinformation
- ECDC publishes contact tracing guidance for the current monkeypox outbreak
- Invitation to host the ESCAIDE conference for 2023 or 2027
- Rapid Assessment and Survey Methods module
- Monitoring of responses to the hepatitis B and C epidemics in EU/EEA countries – 2020 data
- Epidemiological update: Monkeypox multi-country outbreak
-
Link-Tipp
Allergenkennzeichnung – Was ist das? (217)
Kuhmilch, Erdnüsse, Weizen. Auf den ersten Blick haben diese Nahrungsmittel nicht viel miteinander gemein. Doch immer häufiger spielen diese Zutaten wie Schalenfrüchte auf der Speisekarte eine besondere Rolle. Es handelt sich hierbei nämlich um Allergene. Und diese müssen mit der Einführung der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) speziell ausgewiesen werden.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.07.2022