Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt der Geruchssinn durch die Nase eine Art emotionaler „Erregungen“ und ruft subjektive Gefühlserinnerungen auf. Die Duftreize können jedoch nicht […] Der Beitrag „Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch erschien zuerst auf haut.de.
Lesen Sie weiter auf: „Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch
Quelle: Haut.de – Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
Titelbild/Grafik by haut.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Haut.de
- Allergie-Neigung – Immunsystem reagiert ... schon gewusst?
- Selbstreinigungskraft der Ohren nicht manipulieren
- Aloe Vera – Tausendsassa ... schon gewusst?
- Keratin – körpereigenes Protein mit gezielter Haarpflege unterstützen
- pH-Wert und Säureschutzmantel ... schon gewusst?
- „Schattendasein“ – Dunkle Augenringe – Vermeidung und Abhilfe
- Die „Lebensdauer“ einer Zahnbürste ... schon gewusst?
- Zahngesunde Ernährung heißt Zahnfeinde meiden – auch für Erwachsene
- Straffungseffekte für die Augenpartie ... schon gewusst?
- Typfragen – sensibel, normal, trocken oder fettig – Ansprüche der Haut
INCI-App
Der haut.de-INCI-Service, mit den Informationen zu mehr als 20.000 Inhaltsstoffen steht ab jetzt auch als App kostenfrei zur Verfügung.
-
Literatur-Tipp*
Allergien revolutionär: Die wahren Ursachen der Allergie-Epidemie und was wir dagegen tun können. (281)
In der Schulmedizin werden Allergien als Fehlschaltung des Immunsystems gesehen. Dieses Buch zeigt jedoch: Allergien sind kein Fehler , sie machen aus Sicht des Körpers vollkommen Sinn (auch wenn sie für die Betroffenen noch so beschwerlich sein mögen). Provokant, aber plausibel beantwortet das Buch die Frage nach den wahren Ursachen von Allergien. Die Autorin widmet sich auch den Themen, die meist gerne verschwiegen werden: Die Rolle der modernen Ernährungsweise, der Einfluss von Toxinen und die heutige Impfpraxis werden genau unter die Lupe genommen. Sie erfahren auch, was den Körper sonst noch aus der Bahn werfen kann. Spannend wie ein Krimi und trotz der komplexen Themen verständlich und vergnüglich geschrieben.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 26.03.2023