In zahlreichen Vorträgen erfuhren die 160 Teilnehmer:innen vor Ort Aktuelles zur Psoriasis-Krankheit. Auch online schalteten sich etwa 200 Teilnehmer:innen per Livestream dazu, um den Vorträgen zu folgen und sich an der Fragerunde zu beteiligen. Patient:innen nahmen die Möglichkeit der Teilnahme wahr, sich auf hohem Niveau über ihre Erkrankung zu informieren.
Aber auch Ärzt:innen nahmen teil, um sich zur Behandlung der Psoriasis fortzubilden. Sie erhielten für die Teilnahme Fortbildungspunkte der Ärztekammer. Dieses besondere Konzept der gemeinsamen Fortbildung von Behandelten und Behandlern fördert das gegenseitige Verständnis und führt immer wieder zu einem spannenden Austausch.
Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben, haben Sie auch jetzt noch die Möglichkeit dazu, sich die Vorträge anzuschauen:
- Vortrag 1:Psoriasis und Neurodermitis – Zwei unterschiedliche Entzündungsmodelle Prof. Dr. Ulrich Mrowietz
- Vortrag 2:Psoriasis-Arthritis Prof. Dr. Uwe Wollina
- Vortrag 3:Weitere Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) Prof. Dr. Michael Sticherling
- Vortrag 4:Therapie der Psoriasis Dr. Ralph von Kiedrowski
- Vortrag 5:Psoriasis im Kindesalter Dr. Dietrich Barth
Lesen Sie weiter auf: Deutscher Psoriasis Tag 2022 – Aufzeichnung der Vorträge
Quelle: Deutscher Psoriasis Bund
Titelbild/Grafik by Deutscher Psoriasis Bund e.V. | DPB
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Deutscher Psoriasis Bund e.V. | DPB
- Neue Broschüre: Therapieleitlinie Psoriasis
- Deutscher Psoriasis Tag 2022 - Aufzeichnung der Vorträge
- Neue Kooperation: DPB und Nia Health
- Handbuch Psoriasis + Psoriasis-Arthritis
- Deutscher Psoriasis Tag 2022 am 29.10.2022 in Leipzig (mit Livestream)
- Erstmal Dr. Google fragen? Studie MEDI-DIGITAL
- Neue Broschüre: Biologika + Biosimilars
- Erklärvideos - Mit Psoriasis in der Arztpraxis
- Neue Broschüre: Psoriasis bei jungen Frauen
- Auffrischung der Corona-Impfung
-
Allergikerrelevante Produkte
Feuchtsaugsysteme – Staubsauger mit Wasserfilter nicht nur für Allergiker (438)
Gerade für Allergiker ist es wichtig, dass beim Staubsaugen kein Feinstaub durch den Filter oder den Staubsaugerbeutel gelangt und somit wieder in der Raumluft verteilt wird. Denn mit dem Feinstaub gelangen auch all die Allergie erzeugenden Inhalte wieder in die Raumluft. Ideal sind da Staubsauger mit Wasserfilter, weil der Staub während des Saugens in einem Wasserbad fast vollständig gebunden wird.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 31.01.2023