Dauer der Corona-Impfwirksamkeit bei zielgerichteter Rheuma- oder CED-Therapie reduziert

158

DGP – Je nach Wirkstoff kann eine krankheitsmodifizierende antirheumatische Therapie den Zeitverlauf der Impfwirksamkeit gegen das neue Coronavirus beeinflussen. Neue Daten zeigten nun, dass Patienten mit zielgerichteter Medikation früher einen Booster benötigen könnten als Patienten mit konventioneller Medikation oder gesunde Kontrollen.

Die Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 ist ein wesentlicher Eckpfeiler beim Schutz vor schweren Verläufen von COVID-19. Aber wie lange bietet eine Impfung Schutz? Dies kann einerseits aufgrund der sogenannten Immunseneszenz (Immunalterung) vom Alter der geimpften Person abhängen. Andererseits spielen jedoch auch Medikationen eine Rolle, die gegen andere Erkrankungen eingenommen werden. Müssen beispielsweise, wie etwa bei Rheuma, chronische Entzündungsprozesse medikamentös gedämpft werden, so wird dabei die Aktivität des Immunsystems beeinflusst. Je nach Wirkstoff könnte dies auch den Zeitverlauf der Impfwirksamkeit beeinflussen. Dies zeigten bereits frühere Arbeiten mit Blick auf Medikamente, die gezielt gegen B-Zellen des Immunsystems arbeiten…

Lesen Sie weiter auf: Dauer der Corona-Impfwirksamkeit bei zielgerichteter Rheuma- oder CED-Therapie reduziert
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | Psoriasis
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal

Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | Psoriasis
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.
APP-DGP
Dazu recherchieren unsere WissenschschaftlerInnen täglich zu 20 schweren, meist chronischen Erkrankungen, in einer Vielzahl von Datenbanken und fassen interessante Publikationen versändlich in deutscher Sprache zusammen. Wir möchten Ihnen mit diesem Service regelmäßig neue wissenschaftliche Studienzusammenfassungen, die wir für relevant halten, zur Verfügung stellen. Erhältlich für Android und iOS

Wichtiger Hinweis

Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.