In der stark regulierten Medizintechnik-Branche ist das Änderungsmanagement von großer Bedeutung. Ein effektives Änderungsmanagement erfordert aber eine strukturierte Vorgehensweise. Eine digitale Lösung kann hier helfen.
Lesen Sie weiter auf: Das Änderungsmanagement in der Medizintechnik
Quelle: DeviceMed | E-Health
Titelbild/Grafik by DeviceMed Online | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von DeviceMed Online
- Verfahren und Vorrichtung zum Nachverfolgen eines Implantats
- Radiologie im digitalen Wandel – Die größte Revolution seit Röntgen
- Erste 3D-gedruckte Wirbelsäulenimplantate im Einsatz
- Medtec Live with T4M mit positivem Abschluss
- Außenwirtschaftstag Gesundheitswirtschaft 2023 – Perspektiven in zentralen Absatzmärkten
- Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung in der Medizintechnik-Branche
- Medtec Live with T4M schafft Raum für Austausch, Nachhaltigkeit und innovative Start-ups
- Gesundheitsindustrie 4.0, Resilienz und Nachhaltigkeit stehen auf dem Programm
- Zulassung medizinischer Software im Fokus
- Mit intelligenten Materialien Funktionen integrieren
-
Link-Tipp
Europäischer Notfallausweis | Lebensretter in Taschenformat (374)
Niemand möchte in eine solche Situation kommen, und dennoch passiert es tagtäglich überall auf der ganzen Welt: ein Unfall mit Opfern, die nicht mehr ansprechbar sind und schnelle medizinische Hilfe benötigen. Zwar sind Rettungsassistenten oder Notarzt meist rasch vor Ort und können eine Erstversorgung durchführen. Allerdings häufig ohne dass sie etwas über mögliche Vorerkrankungen, Medikamentenunverträglichkeiten oder Ähnliches vom Opfer wissen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023