Spanische Forschende untersuchten in einer Studie, wie eine Infektion mit dem Coronavirus bei Menschen mit Asthma bronchiale verläuft. Ziel war es, das Risiko einer COVID-19-Erkrankung bei dieser Patientengruppe besser zu verstehen. Forschungsergebnisse legen nahe, dass COVID-19 bei Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen einen schwereren Verlauf nehmen kann. Gleichzeitig deuten bisherige Studien aber auch darauf hin, dass dies für Menschen mit Asthma bronchiale nicht unbedingt gilt.
Um die Zusammenhänge besser zu verstehen, analysierten die Forscherinnen und Forscher die Gesundheitsdaten von mehr als 71.000 Menschen mit Asthma. Die Daten wurden zwischen Januar und Mai 2020 in Spanien gesammelt. Im Detail untersuchten sie, ob diese Menschen COVID-19 entwickelten, welche Medikamente sie einnahmen, welche Grunderkrankungen sie hatten und ob sie ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
1.006 Personen (1,4 Prozent der gesamten Studiengruppe) entwickelten während des Studienzeitraums COVID-19. Personen, die an COVID-19 erkrankten, waren mit höherer Wahrscheinlichkeit älter, weiblich, rauchten häufiger und hatten mit höherer Wahrscheinlichkeit noch eine andere Erkrankung wie Bluthochdruck, Diabetes oder Fettleibigkeit. Menschen mit Asthma, die wegen der Coronavirus-Infektion im Krankenhaus behandelt werden mussten, nahmen zudem seltener Cortison-Sprays (inhalative Kortikosteroide) ein, als die Personen, die nicht ins Krankenhaus eingeliefert wurden…
Lesen Sie weiter auf: COVID-19 und Asthma
Quelle: Lungeninformationsdienst | Allergie & Asthma
Titelbild/Grafik by Lungeninformationsdienst.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungeninformationsdienst | Allergie & Asthma
- "Singen statt nach Atem ringen“ geht in die zweite Runde
- Höheres Asthma-Risiko durch Mangel an ungesättigten Fettsäuren
- Stationäre Rehabilitation verbessert Asthmakontrolle
- COVID-19 und Asthma
- Jahreszeitliche Schwankungen im Immunsystem
- Schweres Asthma: Online-Umfrage gestartet
- Höheres Asthma-Risiko durch Kaiserschnitt?
- Risiko für schweren COVID-19-Verlauf bei chronischen Lungenkrankheiten
- Pneumokokken-Impfung: Aktuelle STIKO-Empfehlungen
- Lungensport und körperliches Training bei Lungenkrankheiten

- Luftreiniger – In sauberer Atemluft unbeschwert atmen
26.02.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (219)
Es ist Frühling, die Zeit des Pollenflugs. Du leidest unter Heuschnupfen – brennende Augen, eine triefende Nase und Kurzatmigkeit sind deine ständigen Begleiter. Doch in diesem Jahr willst du etwas dagegen unternehmen. Du wirst dir für zu Hause einen Luftreiniger beschaffen, der die Luft im Raum ansaugt und sie von Feinstaub, Pollen, Schwebstoffen und Allergenen säubert.
- Wie gut ist die Luftqualität bei ihnen Zuhause?
29.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (257)
Ein erwachsener Mann verrichtet täglich rund 22’000 Atemzüge. Währenddessen absorbiert er 15’000-20’000 Liter Luft. Mit jedem Atemzug inhaliert er etwa 75’000 Staubpartikel. Ein Gramm Staub enthält mehr als 700 Millionen verschiedene Moleküle, welche allesamt eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen können.
- Mit UVC-Lampen gegen Keime und Viren
28.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
In der analogen Welt wurde mit dem Coronavirus Toilettenpapier zum gefragten Kaufobjekt. Im Netz wird gerade anderes beworben: Mini-UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen. Klar: Es ist lange erwiesen, dass bestimmte Bereiche des UV-Lichtes Keime zerstören können. Genutzt wird das z.B. in der Krankenhaushygiene. Doch Mini-Versionen aus dem Netz können dagegen Schaden anrichten…
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
19.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (342)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Schlauchschals – Eine Alternative zur Mund-Nasen-Schutzmaske
03.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (434)
Ein LOOP (Schlauchschal) ist rundum anliegend und veringert objetiv die Tröpfchenverbreitung effektiver. Mehrfachverwendung und Waschbarkeit sind ein weiterer Vorteil. Schlauchschals stehen zurzeit noch nicht im Fokus der Verbraucher und sind somit noch preiswert zu erstehen…
-
Literatur-Tipp*
Die Allergie-Bibel. Ursachen – Symptome – Behandlung: Mit zahlreichen Tabellen allergieauslösender Substanzen (211)
Millionen Menschen mit diffusen Beschwerden wissen nicht, dass für ihre gesundheitlichen Probleme versteckte Allergien und Unverträglichkeiten verantwortlich sind. Allergiesymptome treten meist rasch auf und reichen von leichten, lästigen Beschwerden - wie Niesen oder Juckreiz - über kräftezehrendes Asthma bis hin zu schweren, teils lebensgefährlichen Reaktionen wie dem gefürchteten anaphylaktischen Schock. "Die Allergie-Bibel" wurde von einem Pharmakologen und einer Ärztin verfasst und liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen: Woran erkenne ich, dass ich an einer Allergie leide? Wodurch wird sie ausgelöst? Wie wirkt sie sich auf die Gesundheit aus? Und was ist zu tun, um sie zu überwinden?
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 03.03.2021