DGP – Forscher berichten anlässlich des 125. Internistenkongress am 06. Mai 2019 von neuen Ergebnissen aus der COSYCONET-Studie. Die Studie beschäftigt sich auch mit Folgen der COPD. An der deutschlandweiten COSYCONET-Studie nehmen mehr als 2700 COPD-Patienten aus 29 Versorgungszentren teil. Bisher gab es in Deutschland noch keine so große und umfassende Erhebung zur COPD.
Die Wissenschaftler untersuchen die Teilnehmer der Studie insgesamt siebenmal intensiv: Bei der Aufnahme in die Studie und dann 6, 18, 36, 54, 72 und 90 Monate später. Die Wissenschaftler halten bei diesen Untersuchungen die Lungenfunktion, Größe, Gewicht und Blutwerte fest. Folge- und Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Osteoporose werden erfasst, genauso wie die körperliche Leistungsfähigkeit.
Über Fragebögen werden weitere Angaben zur Person, zur Aktivität, die psychische Verfassung, Medikation und die empfundene Lebensqualität ermittelt:
- Veränderungen am Herzen durch COPD
- Lage und elektrische Impulse verschoben
- Luft nach oben bei den nicht medikamentösen Maßnahmen
Lesen Sie weiter auf: COSYCONET-Studie: Herzprobleme und zu wenig ergänzende Maßnahmen bei COPD
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | COPD
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | COPD
- Meta-Analyse: Aromatherapie mit Lavendel reduziert Ängste
- Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht Risiko für COPD
- Bestimmte Blutwerte könnten helfen, COPD-Verlauf besser einzuschätzen
- Eosinophile Granulozyten: potenzieller Biomarker für COPD
- Langes Sitzen erhöht COPD-Risiko
- Ins Grüne spazieren und auf die Parkbank setzen: messbar stressmildernd sogar ohne viel Bewegung
- Verstärkt Stress die Beschwerden von COPD-Patienten?
- Gezielte Lungendenervierung: Überaktive Nerven stilllegen
- Intensive Behandlungen steigern das Depressionsrisiko älterer Patienten
- Lungenreha: Gute Erfolge auch mit minimaler Ausrüstung
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.
-
Produkthinweis*
iQ-med Nasendusche 500ml +33x Salz +Rezeptbuch +4 Aufsätze (368)
SEHR GUT BEI ALLERGIE UND ERKÄLTUNG. Zur Vorbeugung und bei akuter Hausstaub- oder Pollenallergie ist die Nasenspülung ein effektives und natürliches Mittel. Spülen Sie mit Hilfe Ihrer iQ-med Nasenspülkanne ganz einfach Pollen, Schmutzpartikel und Krankheitserreger aus Ihrer Nase heraus. ENDLICH FREI DURCHATMEN. Schwellungen werden reduziert und auch die Symptome eines Schnupfens oder einer Nebenhöhlenentzündung werden verringert. Befreien Sie Ihre Nase im Handumdrehen von Schleim und Verstopfung. Eine Nasenspülung stimuliert sanft Ihre Nasenschleimhaut, fördert deren Abwehrfunktion und kann so Erkältungen vorbeugen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 31.01.2023