COSYCONET-Studie: Herzprobleme und zu wenig ergänzende Maßnahmen bei COPD

132

DGP – Forscher berichten anlässlich des 125. Internistenkongress am 06. Mai 2019 von neuen Ergebnissen aus der COSYCONET-Studie. Die Studie beschäftigt sich auch mit Folgen der COPD. An der deutschlandweiten COSYCONET-Studie nehmen mehr als 2700 COPD-Patienten aus 29 Versorgungszentren teil. Bisher gab es in Deutschland noch keine so große und umfassende Erhebung zur COPD.

Die Wissenschaftler untersuchen die Teilnehmer der Studie insgesamt siebenmal intensiv: Bei der Aufnahme in die Studie und dann 6, 18, 36, 54, 72 und 90 Monate später. Die Wissenschaftler halten bei diesen Untersuchungen die Lungenfunktion, Größe, Gewicht und Blutwerte fest. Folge- und Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Osteoporose werden erfasst, genauso wie die körperliche Leistungsfähigkeit.

Über Fragebögen werden weitere Angaben zur Person, zur Aktivität, die psychische Verfassung, Medikation und die empfundene Lebensqualität ermittelt:

  • Veränderungen am Herzen durch COPD
  • Lage und elektrische Impulse verschoben
  • Luft nach oben bei den nicht medikamentösen Maßnahmen

Lesen Sie weiter auf: COSYCONET-Studie: Herzprobleme und zu wenig ergänzende Maßnahmen bei COPD
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | COPD
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal

Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | COPD
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.
APP-DGP
Dazu recherchieren unsere WissenschschaftlerInnen täglich zu 20 schweren, meist chronischen Erkrankungen, in einer Vielzahl von Datenbanken und fassen interessante Publikationen versändlich in deutscher Sprache zusammen. Wir möchten Ihnen mit diesem Service regelmäßig neue wissenschaftliche Studienzusammenfassungen, die wir für relevant halten, zur Verfügung stellen. Erhältlich für Android und iOS

Wichtiger Hinweis

Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.