Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Katholische Krankenhausverband Deutschland e.V. (kkvd) haben ihre gemeinsame Aktion „Organ- und Gewebespende. Jetzt entscheiden. Weitersagen!” im Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln gestartet. Mit der Aktion motivieren BZgA, kkvd und die 59 teilnehmenden Allgemein- und Fachkrankenhäuser aus dem kkvd-Verbund Menschen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Organ- und Gewebespende mit dem Ziel, eine persönliche Entscheidung zu treffen und diese zu dokumentieren.
Prof. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA: Wir beobachten eine überwiegend positive Einstellung zur Organspende, doch haben bisher zu wenige Menschen ihre persönliche Entscheidung zur Organ- und Gewebespende festgehalten. Deshalb ermutigen wir mit der gemeinsamen Aktion, die persönliche Haltung in einem Organspendeausweis zu dokumentieren und mit Angehörigen darüber zu sprechen. Wenn die eigene Entscheidung niemand kennt, müssen Angehörige über eine mögliche Spende entscheiden…
Lesen Sie weiter auf: BZgA und kkvd starten gemeinsame Aktion: „Organ- und Gewebespende. Jetzt entscheiden. Weitersagen!“
Quelle: Biermann Medizin | Pneumologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Pneumologie
- Wissenschaftler zweifeln an Gesetz gegen Medikamenten-Engpässe
- Biontech: Können rasch auf neue Corona-Varianten reagieren
- Neue Empfehlung: Keine COVID-19-Impfung mehr für Kinder und Jugendliche
- Patientensteuerung ade: SpiFa fürchtet mehr unnötige Patienten-„Notfälle“ im Krankenhaus
- Lauterbach plant Konkretisierung der Krankenhausreform im Sommer
- COPD: Epigenetisches Profiling identifiziert potenzielle Ziele für die Behandlung
- SARS-CoV-2: Gegen Kernprotein gerichtete Immunzellen sind wichtig für die frühe Immunabwehr
- Schlafapnoe: Schweregrad wird bei Patienten dunkler Hautfarbe möglicherweise unterschätzt
- Indien verschärft nach Todesfällen Exportregeln für Hustensaft
- SARS-CoV-2-Infektionen: Fieber ist das häufigste nicht die Atemwege betreffende Merkmal
-
Link-Tipp
Wie man in Europa glutenfrei reist (217)
Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Reisens, aber die Dinge werden kompliziert, wenn Sie 100 % glutenfrei essen müssen. Was wäre eine Reise nach Paris ohne ein butterweiches Croissant? Oder eine Reise nach Rom, ohne eine ganze Pizza zu verschlingen? Glücklicherweise können Sie mit ein wenig Planung fast überall in Europa glutenfrei reisen. Dies ist ein Leitfaden zur Erkundung des glutenfreien Europas...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023