Berlin – Die Bundesregierung hat den Vorwurf zurückgewiesen, durch neue Vorschriften die zivile Seenotrettung im Mittelmeer zu behindern. „Wir wollen sie nicht behindern, sondern wir wollen sie sicher machen“, betonte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums (BMDV)… [weiter lesen]
Lesen Sie weiter auf: Bundesregierung weist Vorwüfe zur Seenotrettung zurück
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik by aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- Chronische Herzinsuffizienz: Opioide bei refraktärer Dyspnoe ohne sichere Wirkung
- KV Thüringen fordert Entbudgetierung aller ärztlichen Fachgruppen
- Menschen mit häufigen sozialen Kontakten leben länger
- Hydrocortison senkt Sterberisiko bei ambulant erworbener Pneumonie
- SPD fordert mehr Geld zur Stärkung der hessischen Krankenhäuser
- PVS-Verband spricht sich für GOÄ-Inflations- und Energiekostenausgleichspauschale aus
- Mehr Transparenz, mehr Kontrolle: GKV-Verwaltungsrat für Handlungsrahmen bei MVZ
- Konstruktive Zusammenarbeit bei Krankenhausreform angemahnt
- Schleswig-Holsteins Geburtskliniken erhalten Millionenhilfe
- EU-Chemikalienagentur: Beratungen zu PFAS-Verbot gestartet
-
Literatur-Tipp*
Plastiksparbuch: Plastik vermeiden im Alltag – mehr als 300 Ideen und Rezepte für ein Leben ohne Plastik (401)
Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag. Plastiksparen ist gut für die Umwelt: Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben und Tieren, Pflanzen und Menschen schaden, sind alternative Materialien vergleichsweise harmlos oder sogar vollständig biologisch abbaubar.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023