Frauen aller Ethnien und jeden Alters reagieren empfindlicher auf Salz als Männer. Das Einspeichern des Salzes in den Körper lässt den Blutdruck steigen. Diese Neigung nimmt laut einer Studie des Medical College of Georgia at Augusta University nach der Menopause zu (1). Auch gibt es bei einem gesunden Blutdruck Unterschiede zwischen den Geschlechtern. So könnten Patientinnen von einer…
Lesen Sie weiter auf: Bluthochdruck: Frauen empfindlicher bei Salz
Quelle: Journal Med | Patientenbereich
Titelbild/Grafik by Journal Med | rs media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Journal Med | Patienteninformation
- Bluthochdruck: Frauen empfindlicher bei Salz
- App „Empathic“ hilft Nonverbalen im Alltag
- Macht die Corona-Krise Kinderzähne krank?
- Duftstoffe verbessern Lernen im Schlaf
- Diabetes und Karneval
- Long/Post-COVID: Aktualisierte Leitlinie für Betroffene
- Allergie, Erkältung, Grippe oder Corona? Was sind die Symptome?
- Makula-Thementag von Pro Retina
- Schneeschippen kann fürs Herz gefährlich werden
-
Link-Tipp
Allergenkennzeichnung – Was ist das? (217)
Kuhmilch, Erdnüsse, Weizen. Auf den ersten Blick haben diese Nahrungsmittel nicht viel miteinander gemein. Doch immer häufiger spielen diese Zutaten wie Schalenfrüchte auf der Speisekarte eine besondere Rolle. Es handelt sich hierbei nämlich um Allergene. Und diese müssen mit der Einführung der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) speziell ausgewiesen werden.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 26.03.2023