DGP – Wie wird die Erkrankung verlaufen? Wie ist meine Lebenserwartung? Antworten auf diese Fragen wollen Wissenschaftler zukünftig anhand von Biomarkern geben. Wie genau eine chronische Erkrankung verlaufen wird, lässt sich meist nicht gut vorhersagen. Trotzdem wäre es hilfreich, um die Behandlung entsprechend anpassen zu können, aber auch damit Betroffene Antworten auf ihre Fragen erhalten.
Auch bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung lässt sich dies nicht so einfach abschätzen. Biomarker: Diagnosen sichern, Verläufe sichtbar machen, Wirksamkeit der Therapie prüfen Wissenschaftler suchen daher nach messbaren Werten, sogenannte Biomarker, anhand derer die Krankheitsaktivität und der Verlauf der Erkrankung bewertet werden können – und so vielleicht auch eine Prognose zum Verlauf möglich ist…
Lesen Sie weiter auf: Bestimmte Blutwerte könnten helfen, COPD-Verlauf besser einzuschätzen
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | COPD
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | COPD
- Risiko für Blutvergiftungen: zwei Wirkstoffkombinationen im Vergleich
- Benutzerfreundlichkeit von verschiedenen Pulverinhalatoren
- Welche Atemübung verbessert die Lebensqualität bei COPD am stärksten? – Eine Netzwerk-Metaanalyse
- Mehr Knochenbrüche durch inhalatives Kortison?
- Viele Patienten wenden Inhalatoren falsch an
- Kognitive Verhaltenstherapie bei COPD und Ängsten
- COPD den Tanz ansagen
- Singen für die Lungengesundheit
- COPD und Depressionen: Besseres Krankheitsmanagement durch spezielle Programme
- Schrittzähler motivieren zu mehr Sport
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.
-
Allergikerrelevante Produkte
Feuchtsaugsysteme – Staubsauger mit Wasserfilter nicht nur für Allergiker (438)
Gerade für Allergiker ist es wichtig, dass beim Staubsaugen kein Feinstaub durch den Filter oder den Staubsaugerbeutel gelangt und somit wieder in der Raumluft verteilt wird. Denn mit dem Feinstaub gelangen auch all die Allergie erzeugenden Inhalte wieder in die Raumluft. Ideal sind da Staubsauger mit Wasserfilter, weil der Staub während des Saugens in einem Wasserbad fast vollständig gebunden wird.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023