Ein neu entwickelter Schwangerschafts-Ernährungsindex zeigt deutliche Zusammenhänge zwischen der mütterlichen vorgeburtlichen Ernährung und dem Risiko für allergische Erkrankungen der Kinder. Unter den enthaltenen Lebensmitteln waren sowohl allergievermeidende als auch -fördernde Lebensmittel vertreten…
Lesen Sie weiter auf: Bereits während der Schwangerschaft können bestimmte Lebensmittel das Risiko für allergische Erkrankungen steigern
Quelle: DEBInet
Titelbild/Grafik by DEBInet | Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres vom DEBInet | Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
- Tofu-Schnitzel, Soja-Hack oder Weizen-Salami: Was veranlasst Verbraucher dazu, Fleischalternativen zu wählen?
- Max-Rubner-Institut veröffentlicht Ergebnisse des Produktmonitorings 2021
- Studie belegt Zusammenhang zwischen körperlicher Fitness, Konzentration und Lebensqualität von Grundschulkindern
- Bereits während der Schwangerschaft können bestimmte Lebensmittel das Risiko für allergische Erkrankungen steigern
- Krebstherapie: individualisierte Ernährungstherapie statt keimarmer Ernährung
- DONALD-Studie: Eiweiß fördert das Größenwachstum von Mädchen
- Erfolgreiches Forschungsprojekt: 2 Apfelsorten mit Allergiesiegel ausgezeichnet
- Insbesondere Männer profitieren von einem gesunden Lebensstil
- Die Summe aller Inhaltsstoffe macht Muttermilch einzigartig wertvoll
- Weniger Stress bei hohem Obst- und Gemüseverzehr
Ernährungs-Lesebuch 222 interessante und wissenswerte Artikel
PDF | 368 Seiten | Kostenloser Download
-
Link-Tipp
Allergenkennzeichnung – Was ist das? (217)
Kuhmilch, Erdnüsse, Weizen. Auf den ersten Blick haben diese Nahrungsmittel nicht viel miteinander gemein. Doch immer häufiger spielen diese Zutaten wie Schalenfrüchte auf der Speisekarte eine besondere Rolle. Es handelt sich hierbei nämlich um Allergene. Und diese müssen mit der Einführung der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) speziell ausgewiesen werden.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 14.08.2022