Die Krankenkasse Barmer verzeichnet bei ihren Versicherten einen deutlichen Rückgang von Atemwegserkrankungen und führt das auch auf die Corona-Hygieneregeln zurück.
So waren beispielsweise Anfang Oktober gut 1300 Versicherte mit dieser Diagnose krankgeschrieben, wie die Barmer am Dienstag mitteilte.
Das waren etwa 300 beziehungsweise 19 Prozent weniger als in der Vorjahreswoche. Seit Anfang August sei die Zahl der Krankmeldungen wegen Atemwegserkrankungen im Land um 127 Prozent gestiegen. Die Barmer versichert nach eigenen Angaben rund 275.000 Sachsen-Anhalter. Auch bundesweit waren laut Mitteilung deutlich weniger Menschen wegen Atemwegserkrankungen arbeitsunfähig gemeldet als im Vorjahreszeitraum, teilte die Kasse weiter mit. Anfang Oktober waren es rund 37.800 Versicherte, ein Jahr zuvor waren es 20 000 mehr…
Lesen Sie weiter auf: Barmer: Weniger Atemwegserkrankungen – auch wegen Corona-Regeln
Quelle: Biermann Medizin | Pneumologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Pneumologie
- EU-weite Förderung: Mehr Blutplasma gegen COVID-19 gewinnen
- Möglicher Impfstoff gegen Staphylococcus aureus?
- Hemmstoffe wirken gegen Coronavirus-Enzym: Grundlagenforschung zeigt Ansätze für Wirkstoffentwicklung
- Gesundheitsministerium: Organspende-Register kommt im März 2022
- Verbesserungen der Luftqualität bei Lockdown weniger groß als gedacht
- Zehntausende FFP2-Masken wegen Qualitätszweifeln zurückgezogen
- Experte kritisiert bayerische FFP2-Maskenpflicht
- Neues Sarkoidosezentrum in Heidelberg gegründet: Interdisziplinäre Hilfe bei einer seltenen Erkrankung
- Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung
- Studien: Schutz nach SARS-CoV-2-Infektion könnte monatelang halten

- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
19.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (342)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Bayern beschließt FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr und Einzelhandel
13.01.2021 | ANZEIGE | TAGESSCHAU.DE (223)
Bayern führt von Montag (18.01.2021) an eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften ein. Das hat das Kabinett beschlossen. Andere Bundesländer äußerten sich skeptisch. Um die Corona-Pandemie weiter einzudämmen, verpflichtet Bayern seine Bürger vom kommenden Montag an zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel.
- Schlauchschals – Eine Alternative zur Mund-Nasen-Schutzmaske
03.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (434)
Ein LOOP (Schlauchschal) ist rundum anliegend und veringert objetiv die Tröpfchenverbreitung effektiver. Mehrfachverwendung und Waschbarkeit sind ein weiterer Vorteil. Schlauchschals stehen zurzeit noch nicht im Fokus der Verbraucher und sind somit noch preiswert zu erstehen…
- PIANETA Mundschutzmasken (50 Stück)
03.01.2021 | ANZEIGE | PIANETA (223)
Unter 9,00€ | Lieferung erfolgt innerhalb 24 Stunden aus Deutschland. Die Maske besteht aus 3 Schichten, hochwertigem Vliesstoff. Sie ist atmungsaktiv. Durch die Einweg-Gesichtsmasken ermöglicht man ein leichtes Atmen. Für einen komfortablen Sitz der Maske ist diese mit einem verstellbaren Nasenbügel ausgestattet und somit auch für Brillenträger geeignet.
- SEIFREI® – Desinfektions Hand-Gel | Optimal für Unterwegs und die Reise
03.01.2021 | ANZEIGE | SEIFREI (222)
SEIFREI bietet Ihnen geprüfte Wirksamkeit gemäß dem empfohlenen Standard des Robert-Koch-Instituts und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr praktischer Wegbegleiter für effektive Händedesinfektion.
-
Produkthinweis*
UTAG Notfall-USB-Stick im Kreditkartenformat (344)
Schnell ist es passiert: ein Unfall, Sie kommen in ein Krankenhaus, sind nicht ansprechbar. Wen sollen die Ärzte verständigen? Woher erhalten sie sofort lebenswichtige medizinische Informationen? UTAG-ICE hat eine intuitive Software entwickelt, um Ihre lebenswichtigen persönlichen Daten auf einem USB-Stick für den Notfall zu speichern. Ganz einfach und selbst am eigenen PC (Windows) auszufüllen. Alle Angaben sind passwortgeschützt und können jederzeit selbst aktualisiert, getauscht oder gelöscht werden. Sie entscheiden, welche Daten einsehbar und welche verschlüsselt nur für Sie selbst sichtbar sind.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 20.01.2021