Australischer Teebaum ist eine alt bewährte Heilpflanze, das enthaltene ätherische Teebaumöl bringt viele positiven Wirkungen, vor allem auch auf die Haut. Die Aborigines wussten bereits um die Wirkungen der Inhaltsstoffe des Australischen Teebaums sowie von Teebaumöl. Die australischen Ureinwohner verwenden seit jeher die Heilpflanze zur Wundheilung. Zudem kochen sie aus den Blättern des Baums eine wohltuenden Tee gekocht. […] Der Beitrag Australischer Teebaum, Teebaumöl: positive Wirkungen vor allem für die Haut erschien zuerst auf MedMix.
Lesen Sie weiter auf: Australischer Teebaum, Teebaumöl: positive Wirkungen vor allem für die Haut
Quelle: MEDMIX | Pflanzenheilkunde
Titelbild/Grafik by AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von MEDMIX | Pflanzenheilkunde
- Die Pfefferminze – jahrtausendealte Heilpflanze mit bewährter Wirkung
- Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs
- Medizinische Heilpilze, Vitalpilze, für Gesundheit und Wohlbefinden
- Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft
- Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke
- Die Wirkung der Bittergurke kann bei Prä-Diabetes helfen, den Blutzucker zu senken
-
Literatur-Tipp*
Ernährung bei COPD (maudrich.gesund essen) (294)
Bewusst essen und wieder gut durchatmen Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Als systemische Erkrankung betrifft sie den gesamten Organismus. Wie Sie mit der richtigen Ernährung Ihren Körper stärken, Begleiterkrankungen lindern und dabei köstlich und abwechslungsreich essen, erfahren Sie in diesem kompakten Ratgeber. Medizinische Hintergrundinfos: Was Sie über COPD wissen sollten; Praktische Tipps bei Begleiterkrankungen wie Osteoporose und Diabetes...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 25.09.2023