Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) führt aktuell die SOMA.GUT-Studie mit Betroffenen von einer Colitis ulce-rosa oder einem Reizdarmsyndrom durch. Der Titel der Studie lautet: „Persistenz gastrointestinaler Symptome beim Reizdarmsyndrom und Colitis Ulcerosa: Vom Risikofaktor zur Modifikation“. Die Studienleitung liegt bei Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Bernd Löwe sowie Prof. Dr. med. Ansgar Lohse vom UKE. Die Studie wurde von der Ethikkommission der Ärztekammer Hamburg positiv begutachtet.
In dieser Studie möchten wir die Wirksamkeit einer neuen nichtmedikamentösen Behandlung für anhaltende Magen-Darm-Beschwerden bei Reizdarmsyndrom (RDS) und Colitis ulcerosa (CU) untersuchen. Die Behandlung soll Betroffenen dabei helfen, einen besseren Umgang mit Ihrer Erkrankung zu finden. Außerdem sollen in der Studie weitere biologische, psychologische und soziale Faktoren identifiziert werden, die zur Chronifizierung von körperlichen Symptomen bei RDS und CU beitragen. Ziel ist es, zu einem besseren Verständnis von anhaltenden körperlichen Symptomen bei RDS und CU zu gelangen, sowie einen vielversprechenden Behandlungsansatz bei anhaltenden körperlichen Symptomen zu untersuchen.
Wer kann teilnehmen und zu welchem Zeitpunkt?
Menschen mit einer gesicherten Diagnose eines Reizdarmsyndroms oder einer Colitis ulcerosa, die mindestens 18 Jahre alt sind. Eine Teilnahme an der Studie ist voraussichtlich bis Ende 2023 möglich…
Lesen Sie weiter auf: Aufruf zur Studienteilnahme für die SOMA.GUT-Studie
Quelle: Deutsche Reizdarmselbsthilfe
Titelbild/Grafik by Deutsche Reizdarmselbsthilfe e.V.
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von der Deutschen Reizdarmselbsthilfe
- Erzählen Sie Ihre Geschichte –
- Aufruf zur Studienteilnahme für die SOMA.GUT-Studie
- Kostenfreier Online-Vortrag
- Umfrage zur Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz für RDS-Patient:innen
- Dokumentarfilm über Darmerkrankungen – Teilnehmer:innen gesucht
- Virtuelle interaktive Experten-Patienten-Veranstaltung:
- Reizdarmpatienten gesucht
-
Produkthinweis*
KFYMJ Professionelle tragbare UV-Licht Sterilisator Box (319)
Das schlanke, ergonomische und kompakte Design des Sterilisators. Der Phone Sanitizer macht es einfach, ihn überall hin mitzunehmen. Magnetschalter Effektiver Augenschutz Öffnender Deckel UV-Lampe schaltet sich automatisch aus. Effektiver Augenschutz. 8 Minuten schnelle Desinfektion, Aromatherapie-Funktion - Das Handy-Desinfektionsmittel kann nicht nur Ihre Keime keimfrei halten. Großer Desinfektionsraum 6,7 x 3,7 Zoll, UV-Sterilisator, kompatibel mit Kopfhörern, Zahnbürsten, Uhren, Spielzeug, Schnullern, Brillen, Schlüsseln, Schmuck und anderen kleinen Gegenständen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.03.2023