Kann man verschiedene Asthma-Typen anhand von leicht nutzbaren Biomarkern identifizieren? Und wie unterscheiden sich die Typen von Asthma bronchiale über verschiedene Altersgruppen hinweg? Diese Fragen haben Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung in einer Studie untersucht.
Die Ergebnisse könnten langfristig die Asthma-Therapie, insbesondere bei Kindern, verbessern. In der Medizin kennt man nicht nur ein Asthma bronchiale, sondern eine Vielzahl verschiedener, typischer Krankheitsverläufe und damit Asthma-Typen. Im Fokus der aktuellen Studie stand besonders der Asthma-Typ, der durch die sogenannte TH2 Entzündungsreaktion gekennzeichnet ist. Die für Asthma typischen Entzündungsprozesse in der Lunge werden hier über bestimmte Immunzellen, die TH2-Lymphozyten, und über ihre Botenstoffe vermittelt…
Lesen Sie weiter auf: Asthma-Typen bei Kindern und Erwachsenen
Quelle: Lungeninformationsdienst | Allergie & Asthma
Titelbild/Grafik by Lungeninformationsdienst.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungeninformationsdienst | Allergie & Asthma
- Asthma-Typen bei Kindern und Erwachsenen
- Asthma-Therapie mit Dupilumab: Jetzt auch für Kinder ab sechs Jahren
- "Singen statt nach Atem ringen“ geht in die nächste Runde
- Mehr Krankenhausaufenthalte bei hoher Luftverschmutzung
- Ein Medikament gegen zähen Schleim in der Lunge?
- „Unser Ziel ist es, Kinder vor Asthma zu schützen.“
- Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!
- Asthma bronchiale in Bayern
- Danke für 2021 – Alles Gute für 2022
- Online-Umfrage: Asthmaprävention bei Kindern

- Allergie-Wörterbuch für die Reise
ANZEIGE | ALLERGOwiki (514)
Für 21 europäische Amtssprachen sowie Türkisch, Russisch, Isländisch und Norwegisch hat das EVZ Deutschland – Kiel ein Wörterbuch erstellt mit Übersetzungen der Namen von 130 allergieauslösenden Lebensmitteln. Das Wörterbuch hilft weiter, wenn Sie sich im Restaurant oder beim Einkauf in einer fremden Sprache verständlich machen müssen, weil Sie auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten müssen.
- ECARF: Machen Sie die Welt allergiker-freundlicher
ANZEIGE | Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) (245)
Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt und leben im Raum Berlin? Wenn Sie Neurodermitis, Asthma oder Heuschnupfen haben bzw. unter einer Chromat-/Nickel-Allergie, MIT-Allergie oder Pollen-/Gräserallergie leiden, können Sie mitmachen. Helfen Sie uns und werden Sie Produkt-Tester!
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
ANZEIGE | ALLERGOwiki (343)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Luftreiniger im Test: Testsieger beseitigt Pollen und Zigarettenrauch gut
ANZEIGE | Stiftung Warentest (390)
Die Verkaufszahlen von Luftreinigern steigen. Ein Grund: Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Die Apparate mit ihren Filtern versprechen, Blütenpollen, Feinstaub, Zigarettenrauch und chemische Verbindungen aus der Atemluft der Wohnung zu entfernen. Die Stiftung Warentest hat 7 Luftreiniger getestet (Preise von 249 bis 425 Euro) – unter anderem von Philips, Rowenta, Dyson, Beurer und Soehnle. Nur zwei sind gut, viele haben Probleme in einzelnen Schadstoff-Bereichen.
- Über 75 kostenlose Patienten-Broschüren zum Thema Lungenerkrankungen
ANZEIGE | ALLERGOwiki (411)
Diese Übersicht bietet Ihnen kostenlose Informationen im PDF-Format zum Thema Pneumologie (Asthma, COPD) sowie allen angrenzenden Bereiche! Sie finden in diesen PDF’s wichtige Informationen, Notfallpapiere und Tipps – Sowie notwendige Vorsorgedokumente!
-
Produkthinweis*
Nasendusche Set · 120x Nasenspülsalz (300g) · Messlöffel (1g) · 3 Aufsätze für Erwachsene & Kinder (287)
Ob in der Erkältungszeit oder der Pollensaison, die erste Nasenspülung führt häufig zu einem ungeahnten „Aha-Effekt“ beim Anwender. Für viele Menschen erscheint die Nasendusche zunächst unappetitlich und irritierend. Ist die Nase jedoch das erste Mal gespült, möchte man die die Nasendusche nicht mehr missen. Die traditionsreiche Spülung der Nase mittels Salzlösung reinigt die Schleimhäute gründlich und trägt Krankheitserreger, Dreck und Pollen aus der Nase. Insbesondere bei Erkältungen oder Heuschnupfen bewirkt die regelmäßige Spülung der Nasennebenhöhlen oft Wunder. Gemeinsam mit dem Tampen Nasenspülsalz bildet die Tampen Nasendusche ein starkes Team mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.05.2022