DGP – Asthma bei Kindern und Jugendlichen ist nicht selten. Asthmasymptome können sehr unangenehm sein, ein schwerer Asthmaanfall sogar lebensbedrohlich. Doch wie genau nehmen es jungen Patienten und Eltern mit der Behandlung?
Belgische Forscher haben die Therapietreue bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma untersucht. Unter Therapietreue versteht man, wie genau ein Patient die ihm verordnete Behandlung verfolgt.
- Nimmt er seine Medikamente in der richtigen Dosis und regelmäßig?
- Macht er die nötigen Messungen und Übungen konsequent?
Die Forscher aus Brüssel wollten wissen, wie die Einstellung dieser Patienten und ihrer Eltern zur Asthmabehandlung ist und wie ihre Erwartungen bezüglich der Erkrankung und verfügbarer Behandlung sind…
Lesen Sie weiter auf: Asthma bei Kindern und Jugendlichen: Therapietreue könnte besser sein
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | Asthma
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | Asthma
- Wirkung von Omalizumab hält auch nach Therapieende an
- Rauchen in der Schwangerschaft – Hinweise auf höheres Asthmarisiko auch bei Enkeln
- Gesunde Ernährung wirkt sich positiv auf Asthma aus
- Welchen Effekt hat die Ernährung auf Asthma bei übergewichtigen Menschen?
- Kognitive Verhaltenstherapie in der Gruppe wird bei schwerem Asthma erprobt
- Bekommen Kinder mit allergischem Asthma öfter ADHS?
- Ins Grüne spazieren und auf die Parkbank setzen: messbar stressmildernd sogar ohne viel Bewegung
- Gefährdet Asthma in der Schwangerschaft die geistige Entwicklung des Kindes?
- Asthma und Parodontitis: Forscher beobachten Zusammenhang
- Chronische Nasennebenhöhlenentzündung kann Asthmakontrolle verschlechtern
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.

- Allergie-Wörterbuch für die Reise
ANZEIGE | ALLERGOwiki (514)
Für 21 europäische Amtssprachen sowie Türkisch, Russisch, Isländisch und Norwegisch hat das EVZ Deutschland – Kiel ein Wörterbuch erstellt mit Übersetzungen der Namen von 130 allergieauslösenden Lebensmitteln. Das Wörterbuch hilft weiter, wenn Sie sich im Restaurant oder beim Einkauf in einer fremden Sprache verständlich machen müssen, weil Sie auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten müssen.
- ECARF: Machen Sie die Welt allergiker-freundlicher
ANZEIGE | Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) (245)
Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt und leben im Raum Berlin? Wenn Sie Neurodermitis, Asthma oder Heuschnupfen haben bzw. unter einer Chromat-/Nickel-Allergie, MIT-Allergie oder Pollen-/Gräserallergie leiden, können Sie mitmachen. Helfen Sie uns und werden Sie Produkt-Tester!
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
ANZEIGE | ALLERGOwiki (343)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Luftreiniger im Test: Testsieger beseitigt Pollen und Zigarettenrauch gut
ANZEIGE | Stiftung Warentest (390)
Die Verkaufszahlen von Luftreinigern steigen. Ein Grund: Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Die Apparate mit ihren Filtern versprechen, Blütenpollen, Feinstaub, Zigarettenrauch und chemische Verbindungen aus der Atemluft der Wohnung zu entfernen. Die Stiftung Warentest hat 7 Luftreiniger getestet (Preise von 249 bis 425 Euro) – unter anderem von Philips, Rowenta, Dyson, Beurer und Soehnle. Nur zwei sind gut, viele haben Probleme in einzelnen Schadstoff-Bereichen.
- Über 75 kostenlose Patienten-Broschüren zum Thema Lungenerkrankungen
ANZEIGE | ALLERGOwiki (411)
Diese Übersicht bietet Ihnen kostenlose Informationen im PDF-Format zum Thema Pneumologie (Asthma, COPD) sowie allen angrenzenden Bereiche! Sie finden in diesen PDF’s wichtige Informationen, Notfallpapiere und Tipps – Sowie notwendige Vorsorgedokumente!
-
Allergikerrelevante Produkte
Peak-Flow-Meter: Nutzen und Funktion (531)
Der Peakflow-Meter ist ein kleines, medizinisches Gerät, mit dem Asthma-Patienten den Verlauf der Erkrankung und ihre Lungenfunktion überprüfen können. Die erste Messung erfolgt meist unter Anleitung eines Facharztes, bei dem Patienten den richtigen Umgang mit dem Gerät erlernen. Anschließend können sie den Peakflow-Meter zuhause oder unterwegs selbstständig benutzen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 24.05.2022