Aspirin-Asthma und Analgetika-Asthma-Syndrom verursachen Asthmaanfälle, die nach der Schmerzmittel-NSAR-Einnahme äußerst heftig auftreten kann. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure von Aspirin löst wie andere NSAR (nicht steroidale Antiphlogistika) Asthma beziehungsweise eine Verschließung (Obstruktion) der Atemwege aus. Dieses Analgetika-Asthma-Syndrom (Schmerzmittel Asthma) betrifft 2 von 1000 Asthmatikern. Wobei von den Patienten mit einer starken Krankheitsanfälligkeit sogar 6 bis 20% betroffen sind. Symptome […] Der Beitrag Aspirin-Asthma: wie man ein Analgetika-Asthma-Syndrom vermeiden kann erschien zuerst auf MedMix.
Lesen Sie weiter auf: Aspirin-Asthma: wie man ein Analgetika-Asthma-Syndrom vermeiden kann
Quelle: MEDMIX | Allergien
Titelbild/Grafik by AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von MEDMIX | Allergien
- Die Ei-Allergie: eine Allergie bei Kindern in frühen Jahren, ausgelöst durch Eiweißstoffe im Ei
- Aspirin-Asthma: wie man ein Analgetika-Asthma-Syndrom vermeiden kann
- 12 einfache Tipps bei Pollenallergie
- Hochallergene Nahrungsmittel gegen Nahrungsmittelallergie beim Säugling
- Heuschnupfen erkennen, Verhalten anpassen und Behandlung einleiten
- Schützender Bauernhof-Effekt gegen Allergien, Asthma und Infektionen
-
Allergikerrelevante Produkte
Atemtherapiegeräte zur Unterstützung der Atemtätigkeit (471)
Durch das Atemtraining mit einem Lungentrainer wird die Durchblutung der Lunge gefördert und das Lungenvolumen aktiviert. Die Lungenbläschen (Alveolen) nehmen mehr Sauerstoff auf und transportieren ihn ins Blut. Ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität werden steigen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023